Risikowertanalyse als Entscheidungshilfe zur Wahl des optimalen BauvertragsIvan ČadežÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualität- und Standzeitverbesserung von Aluminiumdruckguß durch Einsatz moderner PVD-SchichtenSergio Stefano GuerreiroÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Analysemodell zur rechnerbasierten Durchführung von auditiven Sprachqualitätsmeßverfahren und seine RealisierungThomas HegehoferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dynamische Modellierung und Regelung eines Biogas-Turmreaktors zur anaeroben AbwasserreinigungMarkus PahlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optoelektronische Sensoren zur hochgenauen Abstandmessung spanend bearbeiteter WerkstückePeter SowaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifikation nichtlinearer dynamischer Systeme mit künstlichen neuronalen NetzenJörg SchultzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbildung und modellgestützte Prozeßführung bei tierischen ZellkulturenRichard BienerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Rekonstruktion und Visualisierung medizinischer Tomogramme mit einem automatischen 3D-Fuzzy-Logik-SegmentieralgorithmusMatthias KreutzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Profilelementverformung von PKW-Reifen auf realer Fahrbahn bei Geradeausfahrt unter besonderer Berücksichtigung von Verschleiß und ReibwertDorothea LudwigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung des Puls-Raman-Verfahrens zur Diagnostik stationärer FlammenSongshi LiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dimensionierung liegender Flüssig-Flüssig-Abscheider mit PlatteneinbautenMichael Ranjan ChatterjeeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptive Multiskalenverfahren für die Modellreduktion von thermischen VielstofftrennprozessenJobst Rüdiger v. WatzdorfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation und Messung diffusionskontrollierter Phasenumwandlungen bei der Erstarrung und Wärmebehandlung multikomponentiger LegierungenBernd MeurerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Struktur und Kopplungsmechanismen von Handhabungsgeräten für extreme UmgebungsbedingungenKlaus BrillowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bandstruktur und Ladungsträgerstreuung in p-leitenden (Bi1-xSbx)2Te3-MischkristallenWolf Eckhard MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematische Beratung zum optimierten Einsatz industrieller Elektroprozeßwärmeanlagen im WettbewerbsmarktPaul SonnenscheinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und rechnerische Untersuchungen zu Gasschwingungen in Kolbenverdichter-Rohrleitungen mit schwingungsdämpfenden EinbautenFrank StarkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Physikalisch-stochastisches Modell zur Simulation klimatisch beeinflußter SolarstrahlungThomas SchabbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse disperser Mischvorgänge in einem GleichdralldoppelschneckenextruderOliver FranzheimÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wechselwirkung zwischen Herstellungsparametern und Schichteigenschaften ausgewählter metallischer und keramischer Systeme bei der Magnetron-KathodenzerstäubungChristoph LeyensÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung des Dissoziationsverhaltens der Nitriersäure mittels RamanspektroskopieSusanne StiebelsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermophysikalische Stoffdaten der Systeme Ammoniak-Wasser-Lauge (NaOH, KOH) als neue Arbeitsstoffe für AbsorptionskälteprozesseMartin BrassÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese und Strukturoptimierung von Prozessen zur Trennung heterogener FlüssigkeitsgemischeStephan GlanzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnergestützte Synthese verfahrenstechnischer Prozesse mit MINLP-MethodenSantosh NoronhaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kennzahlengestützte Qualitätsregelkreise zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei ServiceprozessenChristian HauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Parameterschätzverfahren zur Residuengenerierung für die FehlerdiagnoseZhaoqiang HanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zum rechnerunterstützten Konzeptentwurf von Verkehrsflugzeugen mit PropellerantriebXiaobin XieÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikrostrukturierung optischer Glasoberflächen mit Excimer-LaserstrahlungJohannes Wolfgang WaisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimente zur aktiven Strömungskontrolle des turbulenten Zylindernachlaufs durch FeedbackChristoph HeineÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnungsmodell der nichtadiabaten Verdunstungskühlung in Fluidkühltürmen und VerdunstungskondensatorenAndreas StrengÉpuisé4,3Prévenez-moi
Relationenorientiertes Modellieren mit Objekten in der BauinformatikMarkus OlbrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reaktionstechnische Grundlagen der elektrochemischen Absorption mit GasdiffusionselektrodenKai SundmacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertung der Zuverlässigkeit keramischer Komponenten bei zeitlich veränderlichen Spannungen und bei HochtemperaturbelastungChristian ZieglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines kaltstartfähigen Reaktors für die autotherme Reformierung von MethanolMartin SchüßlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerische und experimentelle Untersuchungen zur Mechanik geschichteter oxidkeramischer Hochtemperaturbrennstoffzellen unter thermischer und chemischer BeanspruchungKonrad SchwabÉpuisé4,3Prévenez-moi