Optimierung der Merkmalsrepräsentation und Klassifikatorstruktur bei der Lösung von Mustererkennungsaufgaben mit neuronalen NetzenAxel DöringÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von hydraulisch erhärtenden Immobilisierungssystemen auf Basis von BraunkohlenfilterascheMarion KrugÉpuisé4,3Prévenez-moi
E$ntwicklung und Einsatz von Pressenantrieben mit unrunden ZahnrädernMartin HindersmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungsorientierte Meß- und Berechnungsverfahren zur Kalibrierung off line programmierter RoboterapplikationenEberhard RoosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Virtuelle Berechnungskompetenzzentren als Dienstleister zur Integration von Gestaltung und BerechnungFrank WölfleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation der Bildung und der Reduktion von Stickstoffoxiden in unterschiedlichen AnwendungsfällenFrank SchmittÉpuisé4,3Prévenez-moi
Radbremse mit mechatronischer Kennwertregelung - Untersuchung von Betriebsverhalten und Fahreranbindungsproblematik hinsichtlich Brake-by-wire-SystemenMatthias LeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sicherheit und Entwicklung eines selbsttätig signalgeführten Triebfahrzeugs (SST)Burkhard LegeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Maßnahmen zur Minderung von partikelgetragenen, sauren Emissionen aus schwerölbefeuerten KraftwerkenWilhelm KleffnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Mehrgitterverfahrens zur numerischen Lösung der dreidimensionalen kompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen für mehrstufige TurbomaschinenRüdiger MerzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Partikelanalyse mittels differentieller Streulichtmessungen unter hoher räumlicher und zeitlicher AuflösungJörg RheimsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von Adsorptionsgleichgewichten methanhaltiger Gasgemische an Aktivkohle als Grundlage zur Auslegung technischer AdsorptionsanlagenFrieder DreisbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Datenbasierte Metamodellierung mit automatisch erzeugten Fuzzy-RegelnPeter Huber-BavierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung der Wechselfestigkeit von gekerbten und mehrachsig beanspruchten Proben des Stahls 100Cr6 im bainitischen ZustandThomas LinkewitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wechselwirkungen im Prozeß der Reibung zwischen Reifen und FahrbahnThomas BachmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Korrelation zwischen Mikrostruktur und Hochtemperaturplastizität - Superplastizität und Kriechverformung hochfester quasieutektoider α-Ti/Ti2Co-Legierungen [Alpha-Ti/Ti2Co-Legierungen]Harald HofmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Prozeßanalyse und -überwachung elektrischer LichtbogenschweißverfahrenDr. Thomas SchmitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten zur Verbesserung der thermischen und elektrischen Leitfähigkeit in kurzfaserverstärkten, polymeren CompositwerkstoffenRalph MalkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum Verhalten kapillarer Flüssigkeitsgrenzflächen in Ecken und KantenArmin de LazzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur prozeßintegrierten Qualitätsprüfung mittels Thermographie für den AluminiumkokillengußJörg BrinkmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung effektiver Dispersivitäten durch Simulationen mit der Gitter-BKG-MethodeDietmar GrubertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integrierte dynamische Modellierung und Optimierung von Systemen mit saisonaler WärmespeicherungRüdiger FrankeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abscheidung von Partikeln aus Gasen mit OberflächenfilternEberhard Schmidt-SommerfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Feststoffabscheidung mit gelochten Metallfolien hinter BraunkohlefeuerungenBernd WinklerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentell basierte Weiterentwicklung von Berechnungsmodellen der NOx-Emission technischer VerbrennungssystemeDieter StapfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Simulation des Mikroverhaltens thermo-mechanisch fehlangepaßter VerbundwerkstoffeWolfgang H. MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi