Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai-Uwe Sattler

    Tool-Komposition in integrierten Entwurfsumgebungen
    Datenbanken Kompaktkurs
    Web-Scale Data Management for the Cloud
    • Web-Scale Data Management for the Cloud

      • 193pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      The efficient management of a consistent and integrated database is a central task in modern IT and highly relevant for science and industry. Hardly any critical enterprise solution comes without any functionality for managing data in its different forms. Web-Scale Data Management for the Cloud addresses fundamental challenges posed by the need and desire to provide database functionality in the context of the Database as a Service (DBaaS) paradigm for database outsourcing. This book also discusses the motivation of the new paradigm of cloud computing, and its impact to data outsourcing and service-oriented computing in data-intensive applications. Techniques with respect to the support in the current cloud environments, major challenges, and future trends are covered in the last section of this book. A survey addressing the techniques and special requirements for building database services are provided in this book as well.

      Web-Scale Data Management for the Cloud
    • Fundierte Einführung in relationale Datenbanken und die Anfragesprache SQL Datenbanken für die Berufspraxis verstehen, anwenden und entwickeln Mit zwei durchgängigen Beispielen und zahlreichen Übungen Datenbanken haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeglicher Informationssysteme entwickelt, um größere Mengen strukturierter Daten verwalten, wiederauffinden und analysieren zu können. Die Autoren vermitteln fundiert und kompakt die zum Verständnis und auch zur Entwicklung solcher Systeme notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen Datenbankentwurf, Datenmodellierung, Datenänderungen und Datenanalysen und stellen die relationale Datenbanksprache SQL ausführlich vor. Alle Konzepte und Sprachelemente erläutern die Autoren anhand von zwei durchgängigen Beispielen. Des Weiteren besprechen die Autoren Themen wie Nutzersichten, Datenschutz, Integritätssicherung, Tuning von Datenbankanwendungen sowie statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining). Sie erläutern auch neuere Entwicklungen wie NoSQL-Datenbanksysteme, spaltenorientierte Speicherungsformen und die Analyse von Big Data. Das Buch richtet sich vor allem an Schüler und Studenten außerhalb des Fachbereichs Informatik, die schnell und dennoch fundiert die Grundlagen zur Entwicklung und zum Einsatz von Datenbanken lernen wollen. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels machen das Buch ideal für Studium und Selbststudium. Aus dem Inhalt: Was sind Datenbanken? Relationale Datenbanken: Daten als Tabellen Das Entity-Relationship-Modell Datenbankentwurf Normalisierung für eine redundanzfreie Datenbank Datendefinition und Updates in SQL Anfragen in SQL Sichten und Datenschutz Integrität und Trigger Statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining) Arbeitsweise eines DBMS und Tuning OLTP- und OLAP-Systeme Row und Column Stores, NoSQL und NewSQL Ausblick inklusive Verarbeitung von Big Data Zwei durchgängige Beispiele mit Datenbankentwurf und relationaler Repräsentation

      Datenbanken Kompaktkurs