Optimale Fahrprofilausnutzung bei schienengebundenen Nahverkehrsfahrzeugen durch die Kombination von konventioneller Regelungstechnik und Fuzzy ControlHans-Jürgen VossÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Kräfte an gelenkten und angetriebenen Ackerschlepperrädern bei Gelände- und StrassenfahrtThomas BarrelmeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Standardisierung der Modellbeschreibung von MehrkörperformalismenUwe NeerpaschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gebrauchseigenschaften von Druckflüssigkeiten für hydrostatische Verdrängermaschinen auf Basis von Rapsöl, synthetischem Esteröl und PolyalkylenglykolJan HinrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungen der Spektroskopie in thermodynamischen Untersuchungen fluider MischungenHans HasseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beeinflussung der Gefügemorphologie und der mechanischen Eigenschaften von AlSi7Mg-LegierungenJohann HögerlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestützte Gefügeoptimierung von Aluminiumoxid-Basiswerkstoffen im kapsellosen Sinter-HIP-ProzessStefan WeißÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präzisionsmessungen der thermischen Zustandsgrössen von Ethylen, Stickstoff und KohlendioxidPeter NowakÉpuisé4,3Prévenez-moi
Robust optimale Rückkopplungssteuerungen gegen unvorhersehbare EinflüsseMichael H. BreitnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Featureorientierter Ansatz zur Modellierung und Bewertung neuer ProduktkonzepteRobert DustÉpuisé4,3Prévenez-moi
Realisierung einer Expertensystem-Metashell zur Konfektionierung und Generierung verteilter kooperierender ExpertensystemeRaymund SchockenhoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messungen an einer Rotafluid-Wirbelschichtfeuerung und Optimierung der BetriebsparameterPeter WenzelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung, Aufbau und Eigenschaften polymer abgeleiteter Verbundkeramik des Ausgangssystems MeSi2-PolysiloxanTobias ErnyÉpuisé4,3Prévenez-moi
System zur anlagenübergreifenden Prozessüberwachung beim GesenkschmiedenJörg SasseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zum Einfluss des Wandmaterials auf den Wärmeübergang beim Blasensieden in freier KonvektionXiaotian ZhouÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung von Strömungs- und Transportprozessen in geklüfteten MedienGeorg KosakowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Phasenverhalten von quasibinären Gemischen aus Ethylen und Ethylen-CopolymerenChristian MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbasierte Prozessplanung der Inline-Fertigung in der DruckweiterverarbeitungRüdiger KlugeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wechselwirkungen technischer und logistischer Produktionsprozesse und ihre Auswirkungen auf das QualitätsmanagementTorsten PenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahrenstechnische Konzeptionierung einer wasserarmen Gas-Feststoff-Wirbelschicht für biotechnische AnwendungenCornelia F. B. LaudamusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kundennahe, rechnerunterstützte Angebotserstellung im Vertriebsaussendienst für komplexe InvestitionsgüterReinhard KörsmeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung stark verdrallter Kohlenstaub-, Biomasseflammen mit der Methode der finiten ElementeJürgen GörresÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der Schädigungsmechanismen bei kreuzverzahnten FlanschverbindungenJörg HauhoffÉpuisé4,3Prévenez-moi
In-situ-Bioprozesskontrolle am Beispiel der In-vivo-Biolumineszenz und der 2D-FluoreszenzspektroskopieJens-Michael HilmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spritzgiessen von langfaserverstärktem Polyamid 6.6 unter besonderer Berücksichtigung der Faserlängenreduktion während des FormgebungsprozessesBernd SchmidÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Entfernung halogenorganischer Verbindungen (HOV) durch Pulverkohlen im BelebungsverfahrenChristian BornhardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung der Verdampfungs- und Strömungsvorgänge beim Bubble-Jet-ProzessMartin FähndrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fluiddynamik von Dreiphasenströmungen in Treibstrahl-SchlaufenreaktorenRalf GuderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Effiziente Nutzung der Finite-Element-Methode auf MehrprozessorrechnernHinderk van LengenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Integration von CAE-Systemen im ChemieanlagenbauChristopher BormannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Optimierung von großflächigen FolienkollektorsystemenMichael Schwarz-EywillÉpuisé4,3Prévenez-moi