Ermittlung der aerodynamischen Lärmquellen und Berechnung des abgestrahlten Schallfeldes mittels der im Nahfeld gemessenen Druckschwankungen am Beispiel eines TriebwerksmodellsFredi HolsteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation stationärer Strömungen in Flüssigkeiten mit GedächtnisJens BroszeitÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verformungsverhalten und Mikrostruktur warmfester martensitischer 12 %-ChromstähleStefan StraubÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchung der kalorischen Eigenschaften von gasförmigen Mischungen aus Wasser, Methan und EthanChristian DayÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifikation der elastischen Kennwerte anisotroper Hochtemperaturlegierungen mittels Resonanzmessungen und Finite-Elemente-SimulationJianbao HanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse des Diaphragmaformens kontinuierlich faserverstärkter HochleistungsthermoplasteMichael Erich NiedermeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatzvorbereitung und Verschleissentwicklung keramisch gebundener CBN-SchleifscheibenMuharrem ÇinarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Messverfahren zur Bestimmung der Dehnviskosität unter kompensierter GravitationStefan BergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Prozessqualitätssteigerung beim Bandschleifen mit IndustrieroboternGerald PachurÉpuisé4,3Prévenez-moi
Typen, Klassen und Vererbung in verteilten objektorientierten SystemenFranz J. HauckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die plasmaunterstützte Feststoff-Epitaxie: Untersuchungen am Beispiel des Materialsystems In(Ga)PIngo AllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wechselverformungsverhalten und Risswachstum im Kurzzeitermüdungsbereich aushärtbarer LegierungenRainer AdolfsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Produktionsplanung und Produktionssteuerung kontinuierlich betriebener verfahrenstechnischer AnlagenkomplexeThomas PeukerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung von Invarianzprinzipien zur Merkmalgewinnung in der MustererkennungHanns Schulz-MirbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungsbewertung und Optimierung von zeitbegrenzten Polling-Systemen am Beispiel des Feldbusses PROFIBUSUlrich KlehmetÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Vorgänge beim Übergang vom Umwälz- zum Zwangdurchlaufbetrieb mit einer dynamischen DampferzeugersimulationHartmut RohseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Regelung von Industrierobotern mit GelenkelastizitätenJoseph Adongo OchierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Bildanalysesystems zur on-line Charakterisierung von HefesuspensionenKerstin ZalewskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Feinterminierungsmodells als Kern der rechnergestützten operativen Zeitwirtschaft in der Produktionssteuerung eines StahlwerksKlaus-Peter BernatzkiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Praxis der rechnergestützten Implementierung von KommunikationsprotokollenThomas HeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Emissionseigenschaften und Hochfrequenzverhalten von Halbleiterlasern mit Vertikalresonator für die optische VerbindungstechnikBernd MöllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Schraubenlader als Alternative zum Turbolader bei der Aufladung von PKW-DieselmotorenIoannis VlaskosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss duktiler Teilchen auf die Zähigkeit und das Verformungsverhalten von NiAl-Matrix-WerkstoffenBernd SchietingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Magnetowiderstandseffekte in heterogenen Legierungen und magnetischen OxidenRittmar von HelmoltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessanalyse, Modellierung und verfahrenstechnische Optimierung einer industriellen Aminosäure-FermentationHolger WerningÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein wissensbasiertes System zur Instrumentierung von ChemieanlagenRaymund SonnenscheinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Prozesses zur Herstellung schnell erstarrter dünner AlPb-Beschichtungen durch AufgiessenThomas BerrenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Statik und Stabilität nichtrotationssymmetrischer SchalenstrukturenMatthias MiermeisterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Informationserfassung und -verarbeitung in der EnergietechnikCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fortschrittlicher Rechnereinsatz in der kommunalen EnergieversorgungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur wissensbasierten Unterstützung des Konstrukteurs beim Gestalten geräuscharmer GetriebegehäuseKlaus-Werner ThümmlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochdruckphasengleichgewichte in Mehrkomponentensystemen aus Kohlenhydraten, Wasser, Alkoholen und KohlendioxidAlexander P. BünzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung von Kurven-Kurbelgetrieben mit elastischen Getriebegliedern und Simulation ihres Eigenverhaltens sowie des stationären und instationären ZeitverhaltensJürgen SchullerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines numerischen Verfahrens zur Simulation von WolkenkavitationRalf SchulzÉpuisé4,3Prévenez-moi