Wärme- und Feuchtetransport in feuchteunempfindlichen SchornsteinenFranz Josef ZieglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchung der Strömung und des Wärmeübergangs im KolbenmotorHeiner HüppelshäuserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chemisch-physikalischer Aufschluss von Biertreber als Vorbehandlung zur anaeroben Fermentation zu BiogasMichael MollerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfolgreiches Störungsmanagement in der Einzel- und KleinserienmontageCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fortschritte bei der thermischen, katalytischen, sorptiven und biologischen AbgasreinigungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Biologische Abluftreinigung mit suspendierten und immobilisierten MikroorganismenFelix WolffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung physikalisch-chemischer Grundlagenkenntnisse zur Reduzierung des Austrages polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und Dibenzofurane aus AbfallverbrennungsanlagenGebhard SchetterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration rechnerunterstützter Verfahren für die Konstruktion auf der Basis eines objektorientierten ProduktmodellansatzesBernhard PätzoldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum nichtlinearen Verhalten von Stahlbetonwandscheiben unter ErdbebenbeanspruchungDetlef H. RotheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Instrumente zur Minderung energiebedingter Klimagasemissionen - IKARUSCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modelluntersuchungen zur Ermittlung des Rissabstandes dicker Bauteile aus StahlbetonAndreas FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur mehrkanaligen bipolaren Aufnahme visuell evozierter PotentialeVolker SchippersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anaerobe Reinigung eines mit organischen und anorganischen Schadstoffen hoch belasteten Abwassers durch getrennte Versäuerung und MethanisierungHarald GlowatzkiÉpuisé4,3Prévenez-moi