Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Heiner Mählck

    Zielsysteme in der Produktion
    Rüstzeitreduzierung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
    Visualisierung in der Produktion
    PPS-Management
    Die vitale Fabrik
    Lean 24/5
    • Lean 24/5

      Das Lean Praxisbuch als Erfolgskonzept zum vitalen Unternehmen.

      Lean 24/5
    • Lebenswichtige Attribute für eine zukunftsfähige Fabrik sind lebenskräftig und unternehmungsfreudig. Die Anpassung technischer, organisatorischer und personeller Gegebenheiten an die Herausforderungen der Globalisierung ist entscheidend. Der Erfolg einer lernenden Organisation hängt davon ab, dass alle Mitarbeitenden aktiv und kreativ in den Prozess eingebunden sind. Dieser Prozess muss VITAl, also lebenskräftig und unternehmensfreudig, eingeleitet und nachhaltig durchgeführt werden. Das Buch stellt Methoden, Werkzeuge und Hilfsmittel vor, die die (Über-)Lebensfreudigkeit von Unternehmen unterstützen. Es berichtet über Ereignisse, Erwartungen, Erfolge und Erfahrungen aus 24 VITAlen Handlungsfeldern. Alle Beispiele sind praxisbewährt und für den eigenen VITAlen Anwendungsbereich in der Fabrik übertragbar. Es richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Verantwortungsbereich aktiv werden möchten. Die VITAle Fabrik dient als Handlungsanleitung, um den Lebensnerv in Unternehmen kreativ und konstruktiv zu stimulieren und Begeisterung für neue, zuvor unerkannte Ziele im globalen Wettbewerb zu wecken. Die Realisierung dieser neuen Zielsetzungen ist von zentraler Bedeutung.

      Die vitale Fabrik
    • Seit Jahren bildet das RKW Arbeitsvorbereitern, Fertigungsplaner und andere Führungskräfte aus der Produktion in dem Fachgebiet Produktionsplanung und Produktionssteuerung (PPS) im RKW-Lehrgang „PPS-Management“ weiter. Begleitet wird dieser Fachlehrgang durch konkrete PPS-Aufgaben, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen den Präsenzphasen als Projektarbeit in ihren Unternehmen vor Ort durchführen, dokumentieren und im Seminarverlauf präsentieren. Die Erlebnisse, Ergebnisse und Erfolge aus diesem Fachlehrgang stellen die Inhalte dieses Fachbuches dar und sollen helfen, Ideen, Anregungen und konkrete Verbesserungshinweise für die Optimierung der eigenen PPS-Welt im Unternehmen zu finden. Die vorgestellten Berichte, Beispiele und Darstellungen sind allesamt in der Praxis erprobt und damit für den eigenen PPS-Anwendungsbereich unter Berücksichtigung der aufgezeigten Rahmenbedingungen übertragbar. Dementsprechend ist das Buch PPS-Management kein neues Grundlagenwerk innerhalb der großen Publikationslandschaft der PPS, sondern ein etwas anderes Buch aus der Praxis für die Praxis mit Tipps und Tricks. Entdecken und heben Sie damit die verborgenen Schätze in Ihrer PPS-Welt durch ein aktiv, kreativ und konstruktiv geführtes PPS-Management.

      PPS-Management
    • Wenn wir unsere eigene Kreativität nutzen und Visualisierungstechniken in der betrieblichen Organisation anwenden, werden die Arbeitsvorgänge aufgrund der verbesserten Kommunikation und Information enger miteinander verknüpft, Schwierigkeiten können direkt an der Quelle entdeckt und beseitigt werden. Da der gesamt Produktionsprozess dadurch effektiver wird, gewinnt auch der Beitrag, den Visualisierungstechniken leisten können, zunehmende Bedeutung.

      Visualisierung in der Produktion