Gefügeumwandlungen und Partikelbildung in künstlichen Metall-Metall-HüftgelenkenRobin BüscherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchungen des Unterwasserschweißens unter Brücksichtigung von GefügeumwandlungenAlexander GrossÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lokale Mechanismen des Wärmeübergangs beim Behältersieden in allen Bereichen der SiedekennlinieMartin BuchholzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Multi-Level-Modellierung mit formaler Beobachtung und Bewertung von Modulen eines Testsystems für integrierte SchaltungenThomas GentnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue Diskretisierungsschemata zur genauen Analyse komplexer dreidimensionaler Strukturen der Mikrowellentechnik und OptikLukasz GredaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Analyse des Selbstzündverhaltens einzelner BrennstofftropfenStefan SchnaubeltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines computergestützten Simulationsverfahrens zur präoperativen, nicht-invasiven Risikoabschätzung bei zerebralen GefäßeingriffenFlorian C. RoesslerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine skalierbare, verteilte Prozessor-Architektur mit simultanem multi-threading für Anwendungen der digitalen SignalverarbeitungMladen BerekovicÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Auslegungsmethode für chromatographische SMB-ReaktorenJörg FrickeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein System zur Automatisierung der Planung und Programmierung von industriellen RoboterapplikationenBernd Lüdemann-RavitÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Eignung natürlicher Hydrokolloide zur Verkapselung ausgewählter funktioneller AdditiveJenny WeißbrodtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum zyklischen Verformungsverhalten des hochstickstofflegierten austenitischen Stahles X13CrMnMoN18-14-3 (1.4452)Ilya TikhovskiyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine rechnergestützte Methode zur Passungsanalyse von toleranzbehafteten Fügeteilen mit anschließender Programmierung eines automatisierten KlebstoffauftragsStephan J.-M. KimÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur biologischen Behandlung und Ozonisierung eines synthetischen TextilabwassersThomas RappÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erweitertes Modell zur Erfassung des Einflusses von Mikroorganismen auf die Atmosphäre in MA-VerpackungenTobias ThieleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bildung von Tropfen in verdichteten Gasen und stationäre Umströmung fluider Partikel bei Drücken bis zu 50 MPaMatthias HobbieÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Wirtschaftlichkeit regionaler Rücknahme- und Recyclingsysteme für Haushaltsgroßgeräte in SpanienDolores Alicia Queiruga DiosÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellgestützte Regelungskonzepte zur Energieeinsparung bei GebäudeheizungsanlagenKarsten SpreitzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gleichungen für die thermodynamische Umkehrfunktionen von Wasser und Wasserdampf im kritischen und überkritischen Zustandsgebiet für energietechnische ProzessberechnungenKatja KnoblochÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation des Härtens von Stahlbauteilen mit verschleißbeständigen SchichtenAxel HöfterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Energie- und Stofftransport bei der Trocknung von Automobil-Basis- und ModelllackenChristian GeipelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gezielte Ausnutzung des Stofftransportes zur Herstellung neuartiger PM-Hartverbundwerkstoffe auf EisenbasisSebastian WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lebenszyklusorientierte strategische Planung von Remanufacturing-Systemen für elektr(on)ische InvestitionsgüterWiebke StöltingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue Verarbeitungsmethoden zur Herstellung thermoplastischer PolymerblendsMichael StranzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zuverlässige Schätzung der Kamerabewegung aus einer BildfolgeThorsten ThormählenÉpuisé4,3Prévenez-moi