Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Gross

    Bedeutung von In-Game Advertising im Media-Mix aus Sicht der Mediaagenturen
    Happening im Hause
    The role of the current account in asset market models of exchange rate determination
    Over the Line
    THE WHITE CROSS TOURING ATLAS OF THE WESTERN BATTLEFIELDS
    The Daily Telegraph Pocket Atlas of the War
    • This comprehensive battlefield guide offers a detailed exploration of the Western Front during the Great War, featuring 64 color maps and descriptive text. It includes a War Graves Index with over 1700 cemeteries, highlighting the locations of numerous British cemeteries that were later consolidated by the Commonwealth War Graves Commission. The book serves as a valuable resource for understanding the historical context and memorialization of those who fought in the war.

      THE WHITE CROSS TOURING ATLAS OF THE WESTERN BATTLEFIELDS
    • England versus Germany is one of football's fiercest and most enduring rivalries, with moments of sheer sporting drama alongside troubling resonances of war and nationalism. Over the Line looks at the relationship between the two countries through the prism of their 12 competitive meetings on the football field between 1966 and 2021.

      Over the Line
    • Frontmatter -- Acknowledgements -- CONTENTS -- ABBREVIATIONS -- Outline -- PART I: THEORETICAL FOUNDATIONS -- 1. Introduction: Exchange Rate Theories and the Current Account -- 2. The Monetary Approach -- 3. Portfolio Balance and Wealth Redistribution Effects of the Current Account -- 4. Exchange Rate Expectations and the Current Account -- 5. Diversified Current Account Financing in Portfolio Balance Models -- APPENDICES -- PART I I : EMPIRICAL EVIDENCE -- 6. Introduction and Outline -- 7. Testing the Basic Model: The Approach of Branson, Halttunen and Hasson -- 8. Testing a Multi-Country Model: The Approach of Martin and Masson -- 9. The Standard Portfolio Model: further Empirical Evidence -- 10. Diversified Current-Account Financing: Some Empirical Signs of Its Significance in the Deutsche Mark/US Dollar Case -- 11. Negative Net Foreign Asset Positions: Exchange Rate Stability in Portfolio Balance Models -- Appendices -- REFERENCES

      The role of the current account in asset market models of exchange rate determination
    • Sowohl Konsumenten als auch Werbetreibende sehen sich, aufgrund technologischer Entwicklungen, einer immer größer werdenden Medienvielfalt ausgesetzt. Bilderflut, Klangbrei und Informationswellen begleiten im täglichen Medienleben. Alleine in Deutschland buhlen rund 60 Fernsehsender, 300 Radiostationen, 400 Zeitungen und 600 Zeitschriften um Rezipienten. Neue Werbeformen, wie etwa Onlinewerbung, stießen in den letzten Jahren hinzu, um am hart umkämpften Werbemarkt teilzunehmen und die Marktanteile neu zu mischen.§Aufgrund sinkender Umsätze wird mittels lauter, aggressiver und extremer Werbung versucht, Kunden in die Geschäfte zu locken. Diese sind jedoch bereits soweit abgestumpft, dass die werbetreibende Wirtschaft auf immer auffälligere Kampagnen setzen muss. Geiz ist geil und Preis-Aktionismus lockt zwar mehr Konsumenten in die Geschäfte, schadet aber mittel- bis langfristig der Kundenloyalität und Markenbindung.§Daher ist der Kampf um die Werbespendings der Unternehmen äußerst hart. Werbebudgetverantwortliche hatten es in den letzten Jahren nicht leicht, oder besser gesagt, es wird immer komplexer, seine Zielgruppe mit zunehmend schrumpfenden Budgets effektiv anzusprechen.§Genügte es vor einigen Jahren noch ein paar Anzeigen in den national verfügbaren Printmedien, einige Radiospots bei den ORF Radiosendern und, sollte das Budget noch ausreichen, ein paar gut platzierte TV Spots im TV zu schalten, so hat sich die Medienlandschaft in den letzten zehn Jahren sehr stark verändert.§Heute ist das Medienangebot vielfältig wie nie zuvor. Auf der einen Seite haben sich über Jahrzehnte hinweg TV, Hörfunk, Print, Kino und Außenwerbung als klassische Medien etabliert, auf der anderen Seite entwickeln sich immer rasanter neue Medien. Da sich auch diese neuen Medienkanäle voll oder teilweise aus Werbegeldern finanzieren, entsteht für alle Mediengattungen ein zunehmend härterer Wettbewerb um den Werbekuchen.§Der stärkste Vertreter der neuen Medien ist sicherlich die Onlinewerbung. Diese hat sich über die letzten Jahre zu einem effektiven und effizienten Werbemedium entwickelt.§Parallel entstand über die letzten 30 Jahre ein riesiger Wirtschaftszweig: die PC- und Videospielindustrie. Diese inzwischen Millionen Dollar schwere Branche blieb auch findigen Werbetreibenden nicht verborgen. Sie versuchten ihre Marken und Werbeslogans in die Welt der PC- und Videospieler zu tragen, um auch dort ihre Zielgruppen zu erreichen. In-Game Advertising tritt nun langsam aus dem Schatten der klassischen Onlinewerbung heraus und beginnt Werbebudgets in die PC- und Videospieleindustrie zu spülen.§Ziel dieser Arbeit ist es, das Wesen des In-Game Advertisings zu beschreiben, seine Geschichte zu beleuchten und mögliche Potentiale aufzuzeigen, um die immer stärker divergierenden Zielgruppen anzusprechen.

      Bedeutung von In-Game Advertising im Media-Mix aus Sicht der Mediaagenturen
    • Der grüne Löwe

      Jim O' Flower

      Wir waren fast fertig, als ein Motorrad mit zwei Personen und hoher Geschwindigkeit heranraste. Der Beifahrer schoss auf zwei Gäste. Die zwei Getroffenen sanken sofort auf ihren Stühlen zusammen. Das Duo hatte wahrscheinlich schon zu viel herausgefunden und war einigen Personen gefährlich nahe gekommen. (Kleiner Ausschnitt aus dem Krimi)

      Der grüne Löwe
    • Ob Max Josef Metzger, Franz Jägerstätter, der Berliner Domprobst Bernhard Lichtenberg oder die Mitglieder der „Weißen Rose“ - aus den Reihen der katholischen Kirche kamen viele, die ihren konsequenten Wider- stand gegen das Nazi-Regime mit dem Leben bezahlten. Was heute jedoch gerne verschwiegen und verdrängt wird: Dieser heroische Widerstand erfolgte gerade nicht mit Billigung oder gar Unterstützung durch die katholische Kirche und ihre Repräsentanten. Die offizielle Haltung der Kirche war vor allem geprägt von der Sorge um die Absicherung der Institution und war auf dem Boden des Reichskonkordates um Einvernehmen mit dem Regime und den Behörden bemüht - um den Preis des weitgehenden Schweigens zu den Verbrechen. Widerstand gegen die Hitler-Diktatur bedeutete für Katholiken damit Ungehorsam ihrer eigenen Kirche gegenüber. Alexander Groß leistet hier eine höchst notwendige Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels.

      Gehorsame Kirche - ungehorsame Christen im Nationalsozialismus