Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sebastian Weber

    Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921
    Structure and Dynamics of Networks
    Der Völkermord an den Armeniern: Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921
    Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit
    Support structure design in additive manufacturing
    Computer Mediated Communication
    • Computer Mediated Communication

      e-English - Language on the Internet

      Focusing on the pedagogical implications of World Englishes, this seminar paper explores the diverse forms of English used globally and their impact on language teaching and learning. It emphasizes the need for educators to adapt their approaches to reflect the linguistic realities of students. The paper discusses the significance of understanding cultural contexts and the role of English as a global lingua franca, aiming to enhance teaching methodologies in English literature and language studies.

      Computer Mediated Communication
    • Additive manufacturing (AM) is known for its high level of design freedom. Especially for the laser-based powder bed fusion of metals, support structures are often still required for printability reasons or increased process reliability. Currently, there is a lack of knowledge about support structure design, leading to the risk of build failures or increased material consumption. The primary aim of this study was the development of an approach for the design of tree-like support structures to achieve the best mechanical behavior of an AM part. For this, experimental studies on the printability, geometrical accuracy and strength of thin struts were performed and an AM process simulation model was set up for four generic overhang geometries. This model was then used for parameter optimization to determine support structure design parameters, resulting in Pareto optimal support designs regarding the support volume and the part’s deformation. Measurements of printed samples were used to verify simulation results and the suitability of tree-like support. In addition, two case studies on the additive manufacturing of discontinued spare parts were used for an initial validation of the approach. This research was the first to consider thermal and structural loads in a parameter optimization for the design of support structures with the objective of an increased mechanical behavior of the part. The potential of the presented approach to achieve a successful print on the first attempt was shown by a case study. Further, the presented approach forms the basis for fully automated support generation tools, which require little to no user input.

      Support structure design in additive manufacturing
    • Die Arbeit beleuchtet die Einführung des SchwarzArbG, das am 1. August 2004 in Kraft trat, und dessen Rolle in der Bekämpfung von Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung. Angesichts der erneuten öffentlichen Diskussion um diese Themen nach der Gesetzesverabschiedung wird die Zielsetzung der Bundesregierung hervorgehoben, die Schattenwirtschaft entschieden zu reduzieren. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Gesetzes auf die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.

      Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit
    • Die Untersuchung beleuchtet die oft vernachlässigte Rolle Deutschlands beim Völkermord an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs. Sie hebt hervor, dass sowohl in der Türkei als auch in Deutschland ein dringender Bedarf an historischer Aufarbeitung besteht. Durch eine chronologische Gliederung in Vorkriegszeit, Kriegszeit und Nachkriegszeit werden die verschiedenen deutschen Akteure und deren Perspektiven analysiert. Das Buch dient als wichtiger Beitrag zur umfassenden Darstellung und Bewertung der deutschen Einflussnahme auf das jungtürkische Regime und dessen Entscheidungen.

      Der Völkermord an den Armeniern: Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921
    • Structure and Dynamics of Networks

      Sheding light on the interplay of network topology and dynamics

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die Untersuchung konzentriert sich auf die Beziehung zwischen dynamischen Prozessen und der Topologie von Netzwerken, die als neuartige Struktur zur Modellierung von Beziehungen zwischen Entitäten dienen. Netzwerke ermöglichen es, komplexe topologische Effekte zu analysieren, die in klassischen physikalischen Modellen nicht vorkommen. Diese Arbeit beleuchtet, wie Netzwerke sowohl statische als auch dynamische Aspekte empirischer und physikalischer Systeme abbilden können, und erforscht die Wechselwirkungen zwischen den dynamischen Abläufen und der Netzwerkstruktur.

      Structure and Dynamics of Networks
    • Die Arbeit untersucht die Armenische Frage in drei entscheidenden Phasen: der Vorkriegszeit, der Vernichtung der Armenier zwischen 1915 und 1917 sowie den Nachkriegsentwicklungen bis zur Ermordung Talaat Paschas 1921. Durch einen rezeptionsgeschichtlichen Ansatz werden zeitgenössische Sichtweisen und deren gesellschaftliche, geistige und politische Kontexte analysiert. Zudem wird das Armenierbild im Deutschen Reich vom 19. Jahrhundert bis zu den hamidischen Massakern beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.

      Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921
    • Die Studienarbeit bietet einen Überblick über CLIL (Content and Language Integrated Learning) und untersucht dessen Implementierung im Religionsunterricht. Sie analysiert die Entwicklung bilingualen Unterrichts, beleuchtet Vor- und Nachteile sowie die Integration weltpolitischer Themen und evaluiert Erfahrungen von Schülern und Lehrern.

      Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion