Zur analogen Anwendung des § 988 BGB beim rechtsgrundlosen BesitzerwerbTobias PreußÉpuiséPrévenez-moi
Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen im ZivilprozessAmina-Viviana MalmströmÉpuiséPrévenez-moi
Insolvenzrechtliche Sanierungsinstrumente nach dem deutschen und schweizerischen RechtPierre-Maurice RichardÉpuiséPrévenez-moi
Die aktuellen juristischen Entwicklungen in der PID und Stammzellforschung in DeutschlandJung-Ho LeeÉpuiséPrévenez-moi
Eine Analyse der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) unter besonderer Berücksichtigung des GläubigerschutzesMarcus JergÉpuiséPrévenez-moi
Lizenzverträge und ihre Inhaltskontrolle im unternehmerischen GeschäftsverkehrRoman UllrichÉpuiséPrévenez-moi
Abbruch der Zahlungsströme als Mittel zur Bekämpfung unerlaubter InternetglücksspieleChristina BruggerÉpuiséPrévenez-moi
Die Sexualstraftaten im polnischen Strafkodex im Vergleich zum deutschen StrafgesetzbuchMonika LipińskaÉpuiséPrévenez-moi
Internationales Arzthaftungsrecht nach Inkrafttreten der Rom I- und Rom II-VerordnungDorothea von DomarusÉpuiséPrévenez-moi
Erwerb und Schutz des Eigentums an Mobilien im deutschen und schwedischen RechtNils Rasmus GrendaÉpuiséPrévenez-moi
Zum Anwendungsbereich des Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (ne bis in idem)Johannes StalbergÉpuiséPrévenez-moi
Das Ordnen von Optionen und die Theorie der kollektiven EntscheidungGünter StrassertÉpuiséPrévenez-moi
Die Besteuerung geldwerter Vorteilsgewährungen des ArbeitgebersMaximilian OehlschlägelÉpuiséPrévenez-moi
Das Ausscheiden des einzigen Komplementärs aus einer KommanditgesellschaftAlexander KriebelÉpuiséPrévenez-moi
Vom Ursprung ökokritischen Denkens zu einem kosmopolitanen Ansatz der urbanen ÖkokritikAndrea EdlÉpuiséPrévenez-moi
Die Privatisierung kommunaler Einrichtungen und die interkommunale Zusammenarbeit unter dem Blickwinkel des VergaberechtsReinald Cornelius GüntherÉpuiséPrévenez-moi
Die Abänderbarkeit von Entscheidungen in der freiwilligen GerichtsbarkeitAchim ZimmermannÉpuiséPrévenez-moi
Die Abweichungskompetenz der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG im konkreten Fall des Naturschutzes und der LandschaftspflegeStefan Mark Felix Johannes BrökerÉpuiséPrévenez-moi