The roots of the International Association of Criminal Law and their significanceLeon RadzinowiczÉpuisé4,3Prévenez-moi
Observations on the development of criminal law in Europe between 1986 and 1988Barbara Huber-GreubÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kriminalität, Strafrechtsreform und Strafvollzug in Zeiten des sozialen UmbruchsJörg AlbrechtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Formal and informal means of conflict prevention and resolution in the Middle EastRolf-Michael SimonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlungsverfahren, Strafverfolgungs- und Sanktionspraxis beim SchwangerschaftsabbruchKarlhans LieblÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Veränderung von Selbstkonzeptkomponenten im Inhaftierungsverlauf jugendlicher StrafgefangenerRaimund TaussÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Bekämpfung der organisierten Betäubungsmittelkriminalität im spanischen StrafrechtAxel R. ReegÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kriminelle Bereicherung in Abhängigkeit von Gewinnen, Risiken, Strafen und MoralJürgen Rüdiger SmettanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zeugenschutz durch Verkürzung oder Vorenthaltung von Angaben zur Person des ZeugenPeter HünerfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Transfer of prisoners under international instruments and domestic legislationMichał PłachtaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wandel kommunaler Lebenslagen, Kriminalität und SanktionserwartungenGünther KräuplÉpuisé4,3Prévenez-moi
Besondere Ermittlungsmassnahmen zur Bekämpfung der organisierten KriminalitätWalter GroppÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Rechtswirklichkeit des Umweltstrafrechts aus der Sicht von Umweltverwaltung und StrafverfolgungHans J. HochÉpuisé4,3Prévenez-moi