Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Kaiser

    Die Weisheit wächst wie ein Baum
    Perspektive als Mittel der Kunst
    Grosser Weltatlas
    Bodensee
    Auf der Suche nach dem Heldenlied
    Max Weber in der Welt
    • Max Weber gilt als ein Universalgelehrter, von dessen umfangreichem Werk immer noch bedeutsame Impulse ausgehen. Wie die Forschungen weniger anderer deutscher Gelehrter des 19. und 20. Jahrhunderts wird Webers Schaffen auch heute noch weltweit rezipiert. Seine Einflüsse können in den unterschiedlichsten Kulturkreisen und ideologischen Kontexten aufgespürt werden. Diesem Phänomen hat sich die Tagung vom 4./5. Juli 2012 unter dem Titel „Max Weber in der Welt“ gewidmet, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert. Der Rezeption seines Werkes wird hierbei aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nachgegangen. So wenden sich einige biographisch angelegte Beiträge zunächst den Einflüssen zu, die Weber stark geprägt haben. Dazu zählen seine Auslandsreisen nach Italien und in die USA ebenso wie das Erlebnis des 1. Weltkriegs. Im Weiteren geht es um die Forschungsergebnisse Webers und ihre Verbreitung. Behandelt werden die schon früh einsetzende Beschäftigung polnischer Intellektueller mit Webers Schriften wie auch die Rezeption seiner Werke durch die japanische Soziologie bis hin zu ihren Einflüssen in der Türkei und im arabischen Raum. Schließlich verdeutlicht auch ein Überblick über die weltweit anhaltende Verbreitung von Webers Schriften, wie sehr er ein Klassiker von ungebrochener Aktualität ist.

      Max Weber in der Welt
    • Ritter Hildibald wünscht sich nichts mehr als ein Heldenlied über eines seiner Abenteuer. Doch leider hat er noch keine heldenhafte Tat vollbracht. Daher begibt sich Hildibald begleitet von seinem Knappen Mos und dem Minnesänger Semmerl auf die Suche nach einem Abenteuer. Wird es den Abenteurern gelingen, eines zu finden? Wird über Ritter Hildibald am Ende der Geschichte wirklich ein Heldenlied geschrieben? Ritter Hildibald ist eine rasant und humorvoll erzählte Geschichte, die Kindern und Erwachsenen Spass macht. Zum Vorlesen oder Selberlesen.

      Auf der Suche nach dem Heldenlied
    • Übersichtlich - präzise - aktuell: Umfassendes geografisches Wissen, moderne Computertechnologie und kartografisches Handwerk haben dieses hochwertige Weltkartenwerk entstehen lassen - ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jedermann.Aktuelle physische Karten zeigen alle Kontinente und Länder der Welt. Sinnvolle Kartenausschnitte, präzise ausgestaltete Landschaftsreliefs, ansprechende Kartenfarben und gut lesbare Schriften machen den GROSSEN WELTATLAS zu einem bersonders übersichtlichen und handlichen Kartenwerk.Zusätzlich geben Panoramasweiten zum Ausklappen einen Überblick über alle Staaten der Welt und stellen die National-Flaggen der einzelnen Länder vor.Ein umfangreiches Register erleichtert das Auffinden der gesuchten Begriffe.

      Grosser Weltatlas
    • Das Buch behandelt ein semantisches Modell, das den Zeitfaktor in der Sprachwissenschaft integriert. Es wird erläutert, wie Zeitpunkte in der Vergangenheit oder Zukunft in Relation zur Sprechzeit angeordnet werden können. Eine zentrale Methode ist die Definition einer Ordnungsrelation, die es ermöglicht, die zeitliche Abfolge von Ereignissen zu strukturieren. Die Arbeit präsentiert eine präzise Analyse und bietet eine grafische Darstellung der Zeitachse, um die Konzepte anschaulich zu veranschaulichen.

      Zeitintervall-Semantik
    • Finanzinstrumente

      Determinierung ausgewählter Finanzinstrumente nach dem WAG 2007 - praktische Aspekte und definitorische Abgrenzungen

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die wissenschaftliche Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der Definitionen von Finanzinstrumenten wie Aktien und Anleihen im österreichischen Recht. Sie verfolgt das Ziel, die Begriffsbestimmungen nach dem WAG 2007 und der MiFID klar abzugrenzen. Zunächst wird eine wirtschaftliche Einordnung der Finanzinstrumente vorgenommen, gefolgt von einer rechtlichen Analyse, die die Verknüpfung zum Kapitalmarktrecht herstellt. Zudem werden Aspekte der Compliance und des Risikomanagements behandelt, während die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen wie KMG, BörseG und DepG erläutert werden. Ideal für Leser*innen, die sich in die Materie einarbeiten möchten.

      Finanzinstrumente
    • Steuerbilanzvergleich

      Maßgeblichkeit der Handels- für die Steuerbilanz

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Im Mittelpunkt der Studienarbeit steht die Zukunft des Prinzips der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Gewinnermittlung im deutschen Steuerrecht. Angesichts drohender Aushöhlungen durch gesetzgeberische Maßnahmen und der zunehmenden Internationalisierung der Rechnungslegung wird die Forderung laut, dieses Prinzip aufzugeben und ein eigenes Steuerbilanzrecht zu schaffen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Implikationen und diskutiert mögliche Szenarien für die Beibehaltung oder Abschaffung des Grundsatzes, um einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven zu bieten.

      Steuerbilanzvergleich
    • Die Arbeit behandelt die essenzielle Rolle der finanziellen Ausstattung für die Handlungsfähigkeit eines modernen Staates, insbesondere im Kontext der Reform der Gemeindefinanzen. Sie analysiert, wie Bund, Länder und Kommunen über die notwendige Finanzkraft verfügen müssen, um ihre jeweiligen Aufgaben erfüllen zu können. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen des Steuerrechts und beleuchtet die finanziellen Herausforderungen auf verschiedenen staatlichen Ebenen.

      Kommunaler Finanzausgleich in Nordrhein-Westfalen