Eine Methode zur Visualisierung von Geschäftsprozessen in einer virtuellen UmgebungOskar von BohuszewiczÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine modellbasierte Methode zum strukturierten Entwurf virtueller UmgebungenChristoph BrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Effektivitäts- und Effizienzbewertung der Entwicklung maschinenbaulicher AnlagenChristian WleklinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerinterne Repräsentation von informationsverarbeitenden Lösungselementen für die verteilte kooperative Produktentwicklung in der MechatronikRoland CzubaykoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine domänenübergreifende Softwarespezifikationstechnik für automatisierte FertigungsanlagenThorsten MoltÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung mengenorientierter numerischer Methoden zur Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme am Beispiel der Spurführungsdynamik von SchienenfahrzeugenStefan GoldschmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Anwendung probabilistischer Methoden in den frühen Phasen des SystementwurfsWiro WickordÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption eines Betriebskonzepts für ein bedarfsgesteuertes schienengebundenes ShuttlesystemMarkus FahrentholzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Explorationen: ein Ansatz zur Entwicklung hochgradig interaktiver LernbausteineOlaf NowaczykÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodische Entwicklung von Echtzeit-3D-Anwendungen für Schulung und PräsentationRaphael WortmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Augmented reality - basiertes Verfahren zur Unterstützung des Anlaufprozesses von automatisierten FertigungssystemenRaimund EckesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Architektur eines workflowbasierten Planungsinstruments für die technische Auftragsbearbeitung unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes der TelearbeitStephan KressÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ganzheitliche Beherrschung von Abläufen in und zwischen soziotechnischen SystemenJens KrügerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Methode zur systemorientierten organisatorischen Gestaltung der Zweckaufgabenverrichtung in kooperativen VerbündenUlrich SchäfermeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswahl von Restrukturierungsprojekten in Forschungs- und Entwicklungsorganisationen der AutomobilindustrieIngo WindelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Datenkonversion für den Datenaustausch in verteilten FertigungslenkungssystemenLi PengÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine simulationsgestützte Methode für Budgetentscheidungen im KundenbindungsmanagementStefan HelmkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wissensbasiertes Online-Störungsmanagement flexibler, hoch automatisierter MontagesystemeHeller FrankÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptierbare Änderungsplanung der Mengen und Kapazitäten in Produktionsnetzwerken der SerienfertigungJens HeidenreichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Agentenbasierte Umsetzung eines SCM-Konzeptes zum Liefermanagement in Liefernetzwerken der SerienfertigungUlrich PapeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption eines wissensbasierten Instruments für die strategische Vorausschau im Kontext der SzenariotechnikVolker BingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein ontologiebasiertes Modell zur Beschreibung der Abläufe in einem Produktionssystem unter besonderer Berücksichtigung einer diskreten ProduktionChristian KöstersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Verfahren zur hierarchischen Struktur-, Dimensions- und Materialbedarfsplanung von FertigungssystemenThorsten TimmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neu- und Anpassungsplanung der Struktur von getakteten Fließproduktionssystemen für variantenreiche Serienprodukte in der MontageJan Erik GansÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kostenoptimale Kapazitätsabstimmung in einer getakteten Variantenfließlinie unter expliziter Berücksichtigung des Unterstützereinsatzes und unterschiedlicher PlanungszeiträumeSimon AltemeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur integrierten informationstechnischen Unterstützung des InnovationsmanagementsStephan IhmelsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematik zur reifegradbasierten Leistungsbewertung und -steigerung von Geschäftsprozessen im MittelstandTobias BensiekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematik für die integrative Konzipierung der Montage auf Basis der Prinziplösung mechatronischer SystemeRinje BrandisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematik zur Entwicklung einer produktlebenszyklusorientierten Geschäftsmodell-RoadmapChristoph PeitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Untersuchung von Berechnungsmodellen zur Simulation der Dynamik von Fahrleitung-Stromabnehmer-SystemenKirsten PetriÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Methode zur Modellierung prinzipieller Lösungen mechatronischer SystemeFerdinand KallmeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modelle zur Untersuchung des Schwingungsverhaltens von Statoren für piezoelektrische Ultraschall-WanderwellenmotorenJürgen Wilhelm KromeÉpuisé4,3Prévenez-moi