Die Bedeutung der Substantia nigra pars reticulata für die TemporallappenepilepsieKathrin TöllnerÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zu methodischen und tierindividuellen Einflussfaktoren auf die Ergebnisse des intravenösen Glucosetoleranztestes an weiblichen und männlichen Jungrindern sowie erstlaktierenden MilchkühenHolger BehnÉpuiséPrévenez-moi
Erhaltung der Population der Bentheimer Landschafe unter Minimierung der Inzucht und Berücksichtigung der Zucht auf Scarpie-ResistenzHenrik W. WagnerÉpuiséPrévenez-moi
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Deutsche Gruppe der WSAVACollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Deutsche Gruppe der WSAVACollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Resistenzlage veterinärpathogener Enterobacteriaceae unter besonderer Berücksichtigung der FluorchinoloneMirjam GrobbelÉpuiséPrévenez-moi
Fortbildung für TierarzthelferInnen und Tiermedizinische FachangestellteJens Peter GreveÉpuiséPrévenez-moi
Vergleich der magnetresonanztomographischen und computertomographischen Darstellung der Organstrukturen von WasserschildkrötenMarcus SchnackÉpuiséPrévenez-moi
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Pradofloxacin in einem "Tissue-Cage"-Modell beim HundSandra MensingerÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung von Methoden zur Qualitätssicherung und Auswertung von Dichtemessungen an Implantat- und Knochenstrukturen im μCT [my-CT]Jurriaan SchulmanÉpuiséPrévenez-moi
Shiga-Toxin bildende Escherichia coli in Milchviehbetrieben Schleswig-Holsteins: Analyse von Risikofaktoren und AusscheidungsmusternAndrea MenrathÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines speziellen Ausbildungsprogramms für den polizeilichen VernehmungsbegleithundDunia Thiesen-MoussaÉpuiséPrévenez-moi
Molekulargenetische Charakterisierung von Genen und Chromosomenabschnitten im Zusammenhang mit Verhalten bei Kälbern der Rassen Dt. Angus und Dt. FleckviehKristina GlenskeÉpuiséPrévenez-moi
Überprüfung der Auswirkungen dreieckiger Zitzengummis in runden Becherhülsen auf das Milchabgabeverhalten, Zitzenhautkondition und Neuinfektionsrate in einem automatischen MelksystemMirjam DurstewitzÉpuiséPrévenez-moi
Standardisierung der computergestützten Spermienanalyse durch Einsatz einer E-Learning-ApplikationMartin BehrÉpuiséPrévenez-moi
Ermittlung der Absterbekinetik von Bacillus-cereus-Sporen gegenüber einem PeressigsäurepräparatNadine SudhausÉpuiséPrévenez-moi
Prozessoptimierungen in der Broilerschlachtung zur quantitativen Reduktion von thermophilen Campylobacter spp. auf frischem Geflügelfleisch und -produktenYvonne LehnerÉpuiséPrévenez-moi
Grundlagen für eine strukturierte und standardisierte Dokumentation im Rahmen eines Forschungsprojektes mit besonderem Augenmerk auf die Pathohistologie des bovinen ZentralnervensystemsChristina Barbara SteinbrunnÉpuiséPrévenez-moi
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Deutsche Gruppe der WSAVACollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Deutsche Gruppe der WSAVACollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, Fachgruppe der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Deutsche Gruppe der WSAVACollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Zur Energetik der saisonalen Reproduktion weiblicher Europäischer Mufflons (Ovis orientalis musimon) und Rehe (Capreolus capreolus)Karin Elisabeth LasonÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Histopathologie und Pathogenese an gastrointestinalen Bioptaten von Katzen mit chronischen Magen-Darmerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung des enteralen NervensystemsSven KleinschmidtÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zum diagnostischen Wert serologischer Profile ausgewählter Atemwegsinfektionen der Pute für die tierärztliche BestandsbetreuungJohannes BraunÉpuiséPrévenez-moi
Gentechnische Herstellung und Charakterisierung der Exotoxine Beta und Beta2 von Chlostridium perfringensCarsten HeydelÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zum Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in GeflügelbeständenAneta DullweberÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklung eines speziellen Verhaltenstests zur Evaluierung der Auswirkungen der Hund-Halter-Beziehung und Hund-Halter-Bindung auf das Verhalten des HundesStefanie OttÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Wirkung von Mannanoligosacchariden (MOS) gegen Salmonella spp. in SchweinemastbeständenJuliane Annette NobmannÉpuiséPrévenez-moi
Nierenveränderungen bei Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus) mit Wasting Marmoset SyndromJulia Marie WinkelmannÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchung über die Virusausbreitung und -persistenz bei der murinen Theiler-Enzephalomyelitis von experimentell infizierten Mäusen mittels polyklonaler Antikörper und RNS-SondenMaren KummerfeldÉpuiséPrévenez-moi
Die Weiterbildung zum Fachtierarzt, zur Fachtierärztin in Deutschland - Ursprung, Entwicklung, ZukunftAnne OsburgÉpuiséPrévenez-moi
Langzeitregistrierung der circadianen Rhythmen des Schlaf-Wach-Zyklus, der Körperkerntemperatur und der Aktivität bei Ratten, Spitzhörnchen (Tupaia belangeri) und Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus)Kerstin PlaßmannÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Seroprävalenz von zystenbildenden Kokzidien und zu Gastrointestinalparasitosen bei Neuweltkameliden in PeruDenis WolfÉpuiséPrévenez-moi
Nachweis von Ranavirusinfektionen bei Landschildkröten und Charakterisierung von VirusisolatenChristine UhlenbrokÉpuiséPrévenez-moi
Schätzung umweltbedingter und genetischer Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit von Hengsten und Stuten und deren Einbeziehung in zeitgemäßes Datenmanagement in der Pferdezucht anhand des Fallbeispiels des Verbandes Hessischer Pferdezüchter e.V. (VHP)Anita SchadeÉpuiséPrévenez-moi
12. Internationale Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde, Tierhaltung und TierschutzMichael ErhardÉpuiséPrévenez-moi
Testung von Consumer-Sprays in der isoliert perfundierten Lunge der RatteMonika FischerÉpuiséPrévenez-moi
Präferenzen in Gruppen gehaltener Labormäuse für verschiedene Einstreustrukturen und -materialienJudith KirchnerÉpuiséPrévenez-moi
Die Rolle entzündlicher Prozesse für die Entwicklung von spontanen Anfällen, Neurodegeneration und Verhaltensänderungen in Epilepsie-ModellenNadine F. PolascheckÉpuiséPrévenez-moi