Einfluss eines GnRH-induzierten akzessorischen Gelbkörpers auf das primäre Corpus luteum und auf die Graviditätsergebnisse beim MilchrindJan Christoph QueckÉpuiséPrévenez-moi
Transkription und Besprechung einer Vorlesungsmitschrift "Allgemeine Chirurgie" nach Karl Günther, Hannover 1867Collectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen der Federstruktur von Entenvögeln nach Kontamination mit verschiedenen Ölqualitäten und Reinigung ("Waschung") zur Beurteilung möglicher Gefiederschädigungen im Hinblick auf die Etablierung einer TriageSandra SchickeÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zum Einfluss von Shigatoxin auf Makrophagen und Dendritische Zelllen des RindesDaniela LoosÉpuiséPrévenez-moi
Strukturelle Determinanten der nichthomologen RNA-Rekombination bei PestvirenSophia Christin Austermann-BuschÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zu Krankheiten bei Fledermäusen der Familie Vespertilionidae in DeutschlandKristin MühldorferÉpuiséPrévenez-moi
Auswirkungen der Anwesenheit von zwei Ebern während der künstlichen Besamung auf die Fruchtbarkeitsleistung von Sauen unter der besonderen Berücksichtigung des BrunstverhaltensCorinna ZimmerÉpuiséPrévenez-moi
13. Internationale Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde, Tierhaltung und TierschutzMichael ErhardÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Seroprävalenz von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis beim kleinen Wiederkäuer in Deutschland und zur Impfung gegen Paratuberkulose bei MilchziegenAngelika StauÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur antiepileptogenen und antikonvulsiven Wirkung des NKCC1-Inhibitors BumetanidManuel TöpferÉpuiséPrévenez-moi
Die demyelinisierende kanine Staupeenzephalitis: Charakterisierung immunpathologischer Prozesse unter besonderer Berücksichtigung regulatorischer T-Zellen und der ApoptoseHermann Maximilian IseringhausenÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Verbreitung taubenpathogener und zoonoserelevanter Krankheitserreger in BrieftaubenbeständenLydia Ellen TeskeÉpuiséPrévenez-moi
Experimentelle Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Sauerstoffkonzentration während der In-vitro-Maturation boviner Oozyten auf die globale DNA-Methylierung in Zygoten nach In-vitro-Fertilisation (IVF)Johanna BennemannÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Differenzierung equiner, adipogener, mesenchymaler Stammzellen zu TenozytenSinja Viktoria GuthÉpuiséPrévenez-moi
Immunhistochemische Untersuchungen zur Expression von iNOS, Mn-SOD und 3-NT bei Hunden mit Inflammatory Bowel DiseaseIna HolstÉpuiséPrévenez-moi
Fokale Substanzapplikation und Neurotransplantation zur Therapie pharmakoresistenter EpilepsienSonja Christina BröerÉpuiséPrévenez-moi
Die Reaktion verschiedener Genotypen der Maus auf unterschiedliche halbsynthetische DiätenMoritz FlörkeÉpuiséPrévenez-moi
Charakter und diagnostischer Nutzen des Serumproteinprofils beim Löwen (Panthera leo) und anderen karnivoren Wildtieren in menschlicher ObhutConstanze FrommhagenÉpuiséPrévenez-moi
Symposium der DVG-Fachgruppe Zier-, Zoo und Wildvögel, Reptilien und AmphibienCollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Fortbildung für Tierarzthelfer-innen und Tiermedizinische FachangestellteCollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Tagungen der DVG-Fachgruppen: Deutsche Buiatrische Gesellschaft, Schweinekrankheiten, Krankheiten kleiner WiederkäuerKerstin MüllerÉpuiséPrévenez-moi
Tagungen der DVG-Fachgruppen: Tierschutz, Ethologie und Tierhaltung, Umwelt- und Tierhygiene: [Referatezusammenfassungen 06. und 07.11.2013]Michael ErhardÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur sozialen Wiedererkennung und Interaktion bei AbsetzferkelnUta Maria BöttcherÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zu den Auswirkungen verschiedener Faktoren in der Hundehaltung auf das Verhalten von Hunden der Rasse Australian Sheperd in einem speziell entwickelten VerhaltenstestNadine SchreinerÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Reduktion von Campylobacter beim Broiler durch den Einsatz von Bakteriophagen unter Berücksichtigung von ResistenzentwicklungenSamuel FischerÉpuiséPrévenez-moi
In vivo Untersuchungen über die onkolytische Wirkung des Staupevirus bei dem disseminierten histiozytären Sarkom des Hundes in einem MausmodellStefanie LappÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Bedeutung der Mischfutterstruktur bei experimenteller Infektion von Absetzferkeln mit Salmonella Derby bzw. mit Streptococcus suisFranziska KoopÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zum Vorkommen von Zoonoseerregern und dem kaninen Staupevirus in der Waschbärpopulation Niedersachsens, 2011 - 2013Helena Eva Anheyer-BehmenburgÉpuiséPrévenez-moi
Effekte der Struktur (Art und Intensität der Vermahlung/Konfektionierung) des Mischfutters auf den Erfolg und den Verlauf einer experimentellen Infektion mit Salmonella Enteritidis beim BroilerChristine RatertÉpuiséPrévenez-moi
Charakterisierung von Clostridium perfringens-Isolaten aus Mastputenherden mit Durchfall ungeklärter ÄtiologieJohannes ScheelÉpuiséPrévenez-moi
Vergleichende Untersuchungen zur transdermalen Permeation verschiedener Stoffe durch die Haut von unterschiedlichen VogelartenMalte ThielkingÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen von Histaminrezeptoren am kaninen Darm und bei Hunden mit chronischen idiopathischen DarmentzündungenUlrike SchwittlickÉpuiséPrévenez-moi