Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monika Fischer

    Hansj's Echo
    "Retten Sie wenigstens mein Kind"
    Todesfall
    21 Shades of Shame. Sexualität im 21. Jahrhundert
    Festliche Weihnachtskarten
    Růžová daň
    • Růžová daň

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Pokud máte rádi škatulky, tak je to: Feministická agitační romantická menstruační poezie. Pokud nemáte rádi škatulky, tak jsou to příběhy všedního dne. Autoterapie. A momentální výstřely slov, nálad a dění.

      Růžová daň
    • «21 Shades of Shame» beleuchtet die verborgenen Seiten des Lebens im 21. Jahrhundert, jenseits von Oberflächlichkeiten. Es erzählt authentisch von den Sexualitäten und Geheimnissen von Menschen zwischen zwanzig und siebzig Jahren und regt dazu an, offen über diese Themen zu sprechen, um Beziehungen zu heilen.

      21 Shades of Shame. Sexualität im 21. Jahrhundert
    • Todesfall

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Der Tod eines nahen Menschen ist ein einschneidendes Ereignis und mit vielfältigen Emotionen verbunden. Zuweilen geraten Hinterbliebene in eine schwierige Lage, sowohl in psychischer wie auch in praktischer Hinsicht. Dieser Ratgeber kann die Trauer um den geliebten Menschen nicht abnehmen, aber er hilft, sich allen praktischen und seelischen Fragen zu stellen. Wie stirbt ein Mensch? Wie kann man ihn begleiten und unterstützen? Welche Formalitäten sind zu erledigen? Welche Rechte und Pflichten haben die Hinterbliebenen? Wie kann ein Abschied - die Bestattung, die Trauerfeier - gestaltet werden? Und wie geht man mit Trauer und Erinnerung um? In einem Lebensabschnitt, in dem Menschen grossen Belastungen ausgesetzt sind, gibt dieser Band zuverlässig Rat und Auskunft und thematisiert auch besonders schwierige Situationen wie den Verlust eines Kindes, den Tod durch Gewalt oder Suizid. Erfahrungsberichte schlagen eine Brücke zu den Gefühlen von Menschen in diesen Grenzsituationen. Aktuelle Adressen, an die sich Betroffene und Angehörige im Zusammenhang mit Sterben und Tod wenden können, runden das Buch ab.

      Todesfall
    • Zehn Frauen und Männer blicken zurück. Sie haben als Kinder, Studenten, junge Mütter oder Väter den Zweiten Weltkrieg auf unterschiedlichste Art miterlebt: Die einen berichten von Ausgrenzung, Verfolgung, Flucht und Neuanfang in der Schweiz. Die andern erzählen vom Alltag in unserem Land während des Krieges: vom Dienst an der Grenze, der Begegnung mit Flüchtlingen. Die verschiedenen Blickwinkel, Erfahrungen und Gefühle dieser Zeitzeugen geben ein trauriges, aber auch ermutigendes Bild jener Epoche. (Quelle: Buchumschlag).

      "Retten Sie wenigstens mein Kind"
    • „Jeder von uns kennt einen Hansj – finde deinen!“ In ihrem Buch „Hansj’s Echo“ lässt die Autorin den Leser an ihren Entdeckungen sowie dem Auf und Ab ihrer Gefühle teilhaben. Das geschieht praktisch „live“, denn die Autorin hat das Buch als eine Art Tagebuch geschrieben, parallel zu ihren Entdeckungen. Sieben Tage hat sie sich Zeit gegeben, in der Wohnung und auf dem PC ihres Bruders auf Schatzsuche zu gehen, ehe seine Asche dem Wind übergeben wird. Den Leser erwartet ein Buch voller Liebe und warmherziger Spannung. Mit ihrer ganz besonderen Art schafft es Monika Fischer, beide Qualitäten in einem Werk zu vereinen. Außerdem steht das Büchlein jedem als Lebensratgeber zur Seite: „Viele Menschen machen Ähnliches durch“, so Monika. „Jeder von uns kennt einen Hansj. Warte nicht, bis es zu spät ist. Gehe noch in diesem Leben auf diesen Menschen zu. Zeige Mut. Schenke ihm Liebe und Wärme. Oft verbergen sich hinter verschlossenen Charakteren besonders kreative und faszinierende Menschen. Es könnten deine Seelenverwandten sein. Genau die Menschen, die du immer gesucht hast.“

      Hansj's Echo
    • Für Hinterbliebene beginnt eine schwere Zeit, wenn jemand stirbt. Schmerz und Trauer brechen auf, und viele Fragen sowie Formalitäten müssen geklärt werden. Der Ratgeber bietet zahlreiche Antworten und hilfreiche Tipps. Die Autorin behandelt das Thema sensibel und ohne Gefühlskitsch. Der Tod eines Angehörigen, einer Freundin oder eines nahen Bekannten bringt nicht nur emotionalen Schmerz, sondern auch praktische Herausforderungen mit sich. Dieser Ratgeber vermittelt wichtige Informationen zu Formalitäten, Aufbahrung, Bestattung, Trauerfeier und Leichenmahl. Sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, kann eine wertvolle Vorbereitung auf den Verlust eines geliebten Menschen und das eigene Sterben sein. Das Ausfüllen einer Patientenverfügung hilft, dem Tod gelassener entgegenzusehen. Viele Menschen fürchten nicht den Tod selbst, sondern das Sterben. Daher wird Palliative Care, die umfassende Begleitung beim Sterben, ausführlich behandelt. Weitere Themen sind Testament, Organspende, Sterbehilfe, der Tod in verschiedenen Religionen sowie die Bedeutung von Trauer und Abschied. Erfahrungsberichte schaffen emotionale Nähe. Dem Ratgeber ist die Patientenverfügung der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) beigefügt.

      Was tun, wenn jemand stirbt?
    • Neue Anregungen für festliche Einladungen, Tischkarten oder kreativ gestaltete Kerzen. Die Motive reichen von klassisch mit Kreuz, Fisch und Brot bis zu Sonne und Blüten.

      Kommunion & Konfirmation