Analyse des Missbrauchs von Nachfragemacht des Handels in der US-amerikanischen RechtsprechungRüdiger GüntherÉpuiséPrévenez-moi
Integrated management systems in the light of international expert interviewsDirk FunckÉpuiséPrévenez-moi
Kennzahlensysteme als entscheidungsorientierte Informationsinstrumente der Unternehmensführung in HandelsunternehmenKlaus GritzmannÉpuiséPrévenez-moi
Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung in HandelsbetriebenMargit WescheÉpuiséPrévenez-moi
Konsequenzen für das Werbeverbot für freie Berufe in der Bundesrepublik Deutschland aus aktuellen Entwicklungen im AuslandJörgen F. KearsleyÉpuiséPrévenez-moi
Zur Zulässigkeit der Preiswerbung mit Sonderangeboten im EinzelhandelThomas RudlowskiÉpuiséPrévenez-moi
Der zoll- und steuerfreie Einzelhandel in der Bundesrepublik DeutschlandHans KnoblichÉpuiséPrévenez-moi
Zum Konzept einer strategischen Innovationspolitik in der ErnährungsindustrieHans-Peter PförtnerÉpuiséPrévenez-moi
Zum Wandel der Informationstechnologie in mittelständischen HandelsbetriebenRalf TrabandtÉpuiséPrévenez-moi
Die Einsatzmöglichkeiten von Expertensystemen zur Unterstützung von Beschaffungsentscheidungen in HandelsbetriebenDirk MahnkopfÉpuiséPrévenez-moi
Die Bestimmung von Finanzkraft als Kriterium für eine überragende Marktstellung i.S. des § 22 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Rahmen der Fusionskontrolle und die Anwendung auf den HandelHartmut BittnerÉpuiséPrévenez-moi
Die Eignung der Kriterien des § 22 Abs. 1 Nr. 2 GWB zur Bestimmung einer überragenden Marktstellung im Rahmen der Missbrauchsaufsicht über Nachfrager aus dem HandelOliver HermesÉpuiséPrévenez-moi
Veränderungen des Aussagewertes von scannererhobenen Paneldaten für das Handels- und HerstellermarketingBartho TreisÉpuiséPrévenez-moi
Chancen und Risiken des Sozialmarketing, dargestellt am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband GöttingenMarkus EttlinÉpuiséPrévenez-moi
Analyse der Zulässigkeitsbedingungen für vergleichende Werbung gemäß der Richtlinie 97/55/EGDaniela HünermundÉpuiséPrévenez-moi
Schutz geographischer Angaben und Ursprungsbezeichnungen in EuropaDoreen KlingsteinÉpuiséPrévenez-moi
Die Normierung und Zertifizierung integrierter Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme in Dienstleistungs- und HandelsunternehmenBartho TreisÉpuiséPrévenez-moi
Integrierte Managementsysteme im Spiegel einer internationalen ExpertenbefragungDirk FunckÉpuiséPrévenez-moi
Ausgewählte verhaltenswissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im HandelMadlen BoslauÉpuiséPrévenez-moi
Zertifizierung mittelständischer Handelsunternehmen nach DIN ISO 9000ffBen BirkhoferÉpuiséPrévenez-moi