Der islamistische Stereotyp in der medialen Berichterstattung bei Terror-Anschlägen: Eine Framing-Analyse medialer Stereotypisierung des Anschlags in Oslo am 22.07.2011Robert BußlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mitarbeiter als aktive Markenbotschafter einer Employer Brand: Einsatzmöglichkeiten und ErfolgspotenzialeCarolin DietrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hegemoniale Männlichkeiten im Film: Von Woody Allen bis George ClooneySarah-Jane FennerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß? Die Alternativen im ÜberblickJan Markus SchützÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stars im Einsatz für die Marke: Chancen und Risiken von Celebrity WerbungLisa EiersebnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Rolle des Staates bei der Minderung von Informationsasymmetrien: Eine ordnungspolitische AnalyseGüler CicekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rettungsboote ' Entwicklungen und Chancen von Absturzsicherungen: Handlungsvorschlag zur Verbesserung unter Last auslösender HakenJanosch NispelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation: Garant für eine Verbesserung?Kathrin JägerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Never free, never me - Autoritätenkritik in der Rockmusik: Eine Analyse von Metallicas The Unforgiven und Pink Floyds The Wall im Vergleich mit Charles Dickens David CopperfieldSenta GekelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten zur Umsetzung der Blue Ocean Strategy in der ICT-Branche: Dargestellt am Beispiel der T-Systems International GmbHLarissa KleinertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-ElevenJulia GrzybowskaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Darf die EU das deutsche Strafrecht ändern? Die Strafrechtsharmonisierung in der Europäischen UnionSinan ErogluÉpuisé4,3Prévenez-moi
Individualistische Agenten und kollektivistische Stewards. Eine quantitative Analyse des Zusammenhanges von Individualismus und Kollektivismus mit der extrinsischen und intrinsischen Motivation von Arbeitnehmerinnen und ArbeitnehmernSarah FrauenschuhÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wir lernen gemeinsam verschieden zu sein: Die Arbeit in leistungsheterogenen Gruppen - aus der Sicht von Schülerinnen und SchülernVanessa ScheerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovation Management Framework: ISO 31000 als Leitlinie zur Strukturierung von InnovationsmanagementAngelika Brockman-MoreÉpuisé4,3Prévenez-moi
Private und staatliche Förderschulen: Unterschiede zwischen privaten und staatlichen Förderschulen in Sachsen-Anhalt mit dem Förderschwerpunkt geistige EntwicklungPhilipp GeuerÉpuisé4,3Prévenez-moi
DIN EN ISO 9001:2000 verstehen! Qualitätsmanagement im Dienstleistungsunternehmen und die Umsetzung der Norm DIN EN ISO 9001:2000 mittels Handbuch in das GeschäftsgeschehenSusann GiuffrediÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirtschaftliche Analyse der Energieversorgungskonzepte in Masdar City, Abu Dhabi (VAE)Mohamed Baschar AkkadÉpuisé4,3Prévenez-moi
Von der Subprime-Krise bis hin zur Finanzkrise: Eine Betrachtung des BankensektorsSilvana UnterdörferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werthaltungen der Führungskräfte in Nonprofit Joint Ventures: Eine empirische StudieLydia KonstantinidouÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Ikonologie in der Kunstwissenschaft: Entwicklung, Möglichkeiten und GrenzenFranziska A. IrsiglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kapitalanlage gemeinnütziger Stiftungen: Mission Investing als Möglichkeit Stiftungszweck und Kapitalallokation in Einklang zu bringenFriederike HagenbeckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steuermoral: Eine empirische Studie zur Akzeptanz von SteuerhinterziehungAnja Catharina JirjahlkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Friedrich Fröbel: Darstellung der zentralen pädagogischen Grundannahmen Sphärentheorie und SpielgabenkonzeptionMadlen BremerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Veränderungen in Erziehung, Schule und Unterricht: Die Pädagogische Bewegung in DeutschlandChristoph BaldesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS: Auswirkungen des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009Daniel WischemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Patientenzufriedenheit: Eine Messung in Einrichtungen des Gesundheitswesens mittels FragebogenCarsten JurischÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption eines Management Self Service für den Bereich HR an einer Collaboration PlatformSascha Peter BajonczakÉpuisé4,3Prévenez-moi
Führungsstile in der Diskussion: Transaktionale und transformationale Ansätze im VergleichGrunau JörnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zigarettenkonsum bei Jugendlichen: Erklärungsansätze und primäre PräventionNadja OttÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ansatz und Bewertung von Rückstellungen in der Handels- und SteuerbilanzSebastian LindstadtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Projektmanagement - Transfernachweis zur Zertifizierung Projektmanagement-Fachmann (GPM): Die Optimierung des Technologieauswahlprozesses im Unternehmen Rolls-Royce DeutschlandNadja LachmundÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die ältesten Verse des Korans: Eine inhaltliche Betrachtung der ersten OffenbarungenMehmet Umut GençÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Regeln des islamischen Bankenwesens: Banking nach der ShariaMatthias RickersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spiegelneuronen: Die zwischenmenschliche Kommunikation als neuronaler NachahmungsprozessMichael KempmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver AspekteGabriele HellenthalÉpuisé4,3Prévenez-moi