Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit: Einfluss von Führungskräften auf den UnternehmenserfolgDavid SeinigerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eventorganisation unter Berücksichtigung der veränderten Rahmenbedingungen nach der Loveparade-Tragödie 2010: Dargestellt am BeiPatrick SchorerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Bilanzierung von Verpflichtungen aus betrieblicher AltersversorgungAlexandra BorovikovÉpuisé4,3Prévenez-moi
Online Shopsysteme - Einordnung, Arten und Funktionen: Vergleich und anforderungsorientierte Bewertung moderner ShopsoftwareChristian HennigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Money cannot buy great ideas - Soziale Kapitalisten: Begriff, Beispiele und gesellschaftliche Bedeutung von Social EntrepreneursMichaela VormoorÉpuisé4,3Prévenez-moi
Business-to-Business-Kommunikation im Verlagsbuchhandel: Eine Studie im deutschsprachigen RaumKatharina BuchholzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reform der Leasingbilanzierung durch IFRS: Änderungen und Auswirkungen durch ED/2010/9Thomas PhilippenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fair Trade und Corporate Social Responsibility - Zusammenhänge und HintergründeJosefine BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirtschaftsmediation: Chancen und Auswirkungen des MediationsgesetzesKlaus-Olaf ZehleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematische Wandelkommunikation als Erfolgsfaktor: Ein Leitfaden zur Kommunikation in VeränderungsprojektenFranziska VogelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unternehmensethik in der betrieblichen Praxis: Die Verhaltenskodizes von BP und Royal Dutch Shell im VergleichChristian FreytagÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mitarbeitermotivation: Wie wirken sich Bonussysteme auf die Leistung des Personals aus?Dennis ZochÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundlagen des Marketing-Mix und dessen beispielhafte Anwendung in der UnterhaltungsgüterindustrieJochen SchefflerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Corporate Social Responsibility vs. Social Business: Die Analogie zweier UnternehmensverantwortungskonzepteCaroline PrieseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lebenslanges Lernen als Grundlage für gesunde Mitarbeiter: Eine Betrachtung in Bezug auf das betriebliche GesundheitsmanagementCarolin AmbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Doppelhedging von Rohstoffrisiken in KMU: Gefahren einer fehlerhaften AbsicherungsstrategieTim SchusterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die (De-)Professionalisierung des Journalismus: Nachrichtenproduktion im Spiegel ihrer ZeitDanilo RößgerÉpuisé4,3Prévenez-moi
IT-basierte Managementunterstützung: Künstliche Neuronale Netze zur quantitativen PrognoseAndreas WedraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Internationalisierungsprozess von ALDI SÜD: Eine Überprüfung des Uppsala ModellsClemens ErathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Projektfinanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien: Grundlagen, Finanzierungsplanung, RisikomanagementMichael KühneltÉpuisé4,3Prévenez-moi
IT Controlling: Grundlagenwissen für den effizienten Einsatz von Informationstechnologie in UnternehmenElisabeth VorhauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung - BilMoG und IFRSLukas SchymuraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Betriebliche Sozialarbeit und betriebliche Sozialberatung im Kontext der PersonalentwicklungBöhm LászlóÉpuisé4,3Prévenez-moi
Soziale Netzwerke für die externe Unternehmenskommunikation: Erfolgsversprechende Möglichkeiten für die ZukunftSimon StemshornÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement: Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche UmsetzungSimone HarlaßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zielgerichtetes Sportsponsoring eines mittelständischen UnternehmensTorsten TellkampÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertungsmethoden für junge 'High-Tech'- Unternehmen aus der Sicht von Banken, Venture Capital- und Private Equity GesellschaftWolfgang ReuterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen: Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum ErfolgTobias MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
EU-Osterweiterung: Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach DeutschlandAsma BrahamÉpuisé4,3Prévenez-moi
Onboarding neuer Führungskräfte: Möglichkeiten und Nutzen gezielter PersonalintegrationAnne-Katrin HauboldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Betriebliche Versicherungen als Teil des Risikomanagementprozesses in UnternehmenPatrick AdlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundlagen der Bilanzierung und Verbuchung von Finanzinstrumenten nach HGB in der Lindner GruppeAnna StadlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-GesellschaftenChristoph SchreitlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Plankostenrechnung: Die Verrechnung von Kostenabweichungen höherer OrdnungChristian HetkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Followership: Die Erwartungen an die Mitarbeiter aus Sicht der FührungSven KampfertÉpuisé4,3Prévenez-moi