Bodenbildung, Bodenerosion und Reliefentwicklung im Mittel- und Jungholozän DeutschlandsHans-Rudolf BorkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Historische Erdbebentheorien von der Antike bis zum Ende des 19. JahrhundertsErhard OeserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ablagerungsprozesse, Event- und Biostratigraphie kreidezeitlicher Tiefwassersedimente der Tethys in der Olonos-Pindos-Zone WestgriechenlandsKlaus-Peter NeumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grobklastische Beckensedimente (Olisthostrome) des Oberen Mitteldevons im Lahn-Dill-GebietMartin SalamonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur flächendeckenden Ableitung der Verbreitungssystematik und Eigenschaften periglaziärer Lagen in deutschen MittelgebirgenThomas ScholtenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung und Beurteilung der mikrobiellen Abbaubarkeit von organischen Einzelstoffen bei umweltrelevanten Konzentrationen in GewässernKlaus LindnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Geoökologie der Hochgebirge der nördlichen (Mexiko) und südlichen (Bolivien) Randtropen sowie der inneren Tropen (Equador)Wilhelm LauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Eiszeit in Nordost-Westfalen und angrenzenden Gebieten NiedersachsensKlaus SkupinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sedimentation und paläographische Entwicklung des Greifswalder Boddens und des Seegebietes der Greifswalder Oie (südliche Ostsee) seit dem Weichsel-SpätglazialGuido VerseÉpuisé4,3Prévenez-moi
About nature and variations of electric charges of atmosphere and earthWalter RischeÉpuisé4,3Prévenez-moi