Im Museum werden zwei Wissenschaftler ermordet, die für eine geheime Sammlung zuständig waren. Die Ermittlungen eines erfahrenen Hauptkommissars und seiner jungen Kollegin decken mögliche Motive wie Eifersucht, Rache und Habgier auf und führen sie in die dunklen Abgründe menschlicher Beziehungen.
Petra Werner Livres






Otto Warburgs Beitrag zur Atmungstheorie
Das Problem der Sauerstoffaktivierung
- 408pages
- 15 heures de lecture
Am Strand von Side wird die Leiche einer Archäologin gefunden, die über Weihnachten in ein Hotel gezogen war. Ihr Tod wirft Fragen auf, besonders in Verbindung mit einem gebuchten Ausflug zu einer Höhle. Zahlreiche Verdächtige und Motive treten auf, während die Autorin eigenwillige Charaktere und eine geheimnisvolle Landschaft präsentiert.
Im Spätsommer der 1980er Jahre besuchen die Geschwister Meggie und George ihre unbekannte Tante in den schottischen Highlands nach dem Unfalltod ihrer Eltern. Sie erleben Abenteuer, entdecken alte Legenden und Kirchenschätze und treffen auf vielfältige Charaktere, während sie das Rätsel um den Moorkönig lösen wollen.
In Die Frau des Inseljungen Band I - Gemeinsame Wege erzählen Petra Werner und Alexander Malzahn in der seltenen, aber hochspannenden literarischen Erzählform des Dialogs - kontrapunktisch gesetzt - von ihrem Kennenlernen und Einstieg in ein Leben voller Wirrungen mit einem Knalleffekt zum Schluss. Zu einem guten Schluss? Zu einem Schluss, der zum Neuanfang werden kann? Das beantwortet der biografische Roman Die Frau des Inseljungen Band II - Wahrheit tröstet nicht, der noch spektakulärer endet und nicht nur die Zukunft von Petra und Alexander infrage stellt, denn inzwischen gibt es auch Dominic, ihren gemeinsamen kleinen Sohn. Die Einblicke in ihre Biographie gestatten Autorin und Autor auf offene, ehrliche und packende Art, die ein Außenvorbleiben nicht zulässt, ohne Ratgeber:ln sein zu wollen. Die Kenntnis des ersten Bandes ist wertvoll, aber nicht zwingend notwendig.
Die Frau des Inseljungen
Band 3 - In ein neues Leben
In den dieser Biographie vorausgehenden Bänden Gemeinsame Wege und Wahrheit tröstet nicht, erzählen Petra Werner und Alexander Malzahn in der seltenen, aber hochspannenden Erzählform des Dialogs – kontrapunktisch gesetzt – von ihrem Kennenlernen, Leben und Leiden bis zu ihrer Trennung. Anders in In ein neues Leben. Petra Werner vollendet die beiden ersten Bände zur Trilogie und folgt ihrem Lebensentwurf, auf den ihr Leben lange keinen Einfluss zuließ, bis heute mit Fragen wie: "Was geschieht mit einem Menschen, wenn alles, an das er geglaubt hat, plötzlich nicht mehr da ist?" Oder: "Wie kann es sein, dass mein Mann nach 15 Jahren Ehe und der Geburt unseres Sohnes bekennt, dass er einen Mann liebt?" Und nicht zuletzt: "Wie soll und kann es überhaupt für uns, unseren Sohn und mich weitergehen?" Antwortversuche und Antworten auf diese und viele weiteren Fragen gibt die Autorin in ihrer Biographie auf offene, ehrliche und packende Art in einer Weise, die ein unberührtes Außenvorbleiben nicht zulässt, ohne Ratgeberin sein zu wollen. Die Kenntnis der vorausgehenden Bände ist nicht nötig.