Ein Verfahren zur Steuerung der numerischen Klassenbildung in der thematischen KartographieChristiane Kessler- de VivieÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Datenmodell zur Ableitung anwendungsorientierter digitaler BasiskartenMarion JohannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption eines kartographischen Datenmodells für die BodenkundeGunther SchreiweisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der ETH Zürich von 1855 bis 2008Alessandro CarosioÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das astro-, kernphysikalische zero decay-age 187Os-186Os-(s-Prozeß)-Isotopenverhältnis und seine Bedeutung für die Re-Os-Nukleargeochronometer (Mo 369) und (5085 BasKom)Götz RollerÉpuisé4,3Prévenez-moi
100 Jahre Geodätisches Institut und 150 Jahre Geodäsie an der Technischen Universität DarmstadtHarald SchlemmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein fraktales Modell der Entstehung von Sonnensystemen und seine beachtliche empirische EvidenzAmbros LüthiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie: Geomatiker, Geomatikerin, Vermessungstechniker, VermessungstechnikerinRichard EulerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf einer Resonanztheorie basierend auf IntegralgleichungenManfred SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi