Harry Nussbaumer Livres




Revolution am Himmel
- 270pages
- 10 heures de lecture
Dieses Buch berichtet von der Umwälzung, die vor rund 400 Jahren die abendländische Kultur revolutionierte und den kosmischen Stellenwert des Menschen, der Erde und der Sonne neu definierte. Sie ist als „kopernikanische Wende“ bekannt. Die Entdeckung des neuen Universums markierte den Abschied von einer 2000 Jahre alten Kulturepoche und den Anfang der neuzeitlichen Wissenschaft. Schlüsselfiguren sind Nikolaus Kopernikus, der die Fundamente des antiken und mittelalterlichen Weltbildes zum Wanken bringt, Johannes Kepler, der eine neue Astronomie schafft und die Astrophysik begründet, und Galileo Galilei, der mit dem Teleskop der Astronomie eine zusätzliche Dimension anfügt. Aber auch Giordano Bruno, Tycho Brahe, Christoph Scheiner, Kardinal Bellarmin, Papst Urban VIII., René Descartes und Isaac Newton sind Teil dieser Geschichte, die uns vom Ende der mittelalterlichen an den Anfang der modernen Weltsicht führt. Das Buch beschreibt die „kopernikanische Wende“ als fundamentale astronomische und kulturelle Revolution und schildert die spannende Geschichte des damaligen Umbruchs lebensnah und anschaulich. Grundlegende astronomische Begebenheiten werden erörtert und bildlich dargestellt. Gleichzeitig werden die Protagonisten in ihren menschlichen Zügen greifbar.
Die wissenschaftliche Entdeckung des Universums und die Faszination des nächtlichen Himmels verbinden sich in der Astronomie. Wir haben Planetensysteme um fremde Sterne entdeckt, und die Kosmologie behandelt die allgegenwärtige Dunkle Materie sowie eine neue Energieform, die das Universum antreibt. In den letzten hundert Jahren hat die Astronomie tiefgreifende Einsichten gewonnen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Der Fokus liegt nicht auf der Beschreibung von Sternbildern, sondern auf dem Verständnis der Vorgänge im Universum – vergangen, gegenwärtig und zukünftig. Es richtet sich an alle, die sich näher mit moderner Astronomie befassen und die historische Entwicklung dieses Wissens nachvollziehen möchten. Astronomie ist ein fester Bestandteil der menschlichen Kultur. Der Autor strebt an, ein lesbares Werk zu schaffen, das die wesentlichen Bereiche der heutigen Astronomie gründlich behandelt. Die 2. Auflage bietet ein erweitertes Kapitel über das Sonnensystem und einen neuen Abschnitt zur islamischen Astronomie sowie deren Einfluss auf die europäische Kultur. Im Kosmologie-Kapitel wird das Konkordanzmodell einbezogen, und aktuelle Entwicklungen zur Definition von Planeten und Zwergplaneten werden berücksichtigt.