Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Benedetter Herramhof

    1 janvier 1973
    Der Baikalsee, die Perle Sibiriens
    Hausruckviertel
    Flechten - Farbe, Gift & Medizin
    Da lachen ja die Pferde!
    Im Land der Luftschnucken
    Ein froschgrünes Abenteuer
    • Lesen kann furchtbar gefährlich sein! Das glaubt ihr nicht? Ben hat es auch nicht für möglich gehalten. Und trotzdem: Bloß weil Ben ein Bücherwurm ist, steckt er plötzlich bis über beide Ohren in einem Abenteuer. Gemeinsam mit zwei frechen Fröschen macht er sich auf die Suche nach dem verschwundenen Geschichtenerzähler. Und dass Frösche nicht immer die vernünftigsten Weggefährten sind, könnt ihr euch ja denken …

      Ein froschgrünes Abenteuer
    • Kennt ihr sie eigentlich, die Luftschnucken? Nein? Die Kugelgrunze und die Feuerbölle auch nicht? Und von den Lügenbolden und den Schlafrüsslern habt ihr noch nie etwas gehört? Na, dann wird es aber Zeit, das zu ändern! Am besten, ihr geht zusammen mit der kleinen Luftschnucke auf die Reise. Aber Vorsicht! Ihr erlebt eine Menge Abenteuer und eine große Überraschung.

      Im Land der Luftschnucken
    • Dass Pferde beim Sprechen ein wenig blubbern, weiß jedes Kind. Nur Emil, das Pferd, wusste es nicht. Bis sich eines Tages Schmetterling Max über ihn lustig macht. Weniger lustig findet es Max, dass Emil über die Sprache der Schmetterlinge lacht. Ist nun das Blubbern der Pferde richtig oder der leise Singsang der Schmetterlinge? Das Grummeln der Kühe? Oder das Quieken der Schweine? Die Freunde wollen es herausfinden. Sie fragen den weisen, steinalten Steinkauz um Rat. Doch seine Antwort ist ganz und gar nicht das, was sie sich erwartet haben.

      Da lachen ja die Pferde!
    • Die Landler, die Bandler, die Nudeldrucka, wann d‘Iviertler kemmand müassn‘s umirucka … Landl ist im ürigen ein sympathischer Name für das Hausruckviertel. Small is beautiful. Ja, beautiful in einem moderaten Sinn ist das Hausruckviertel, ohne Hochgebirge und Wasserfälle, aber mit unzähligen Bauernwäldchen auf den Höhen, Obstbaumalleen und ungehindert mäandrierenden Bächen. Von der Kultur ganz zu schweigen, dem Stift Lambach mit den ältesten romanischen Fresken Österreichs oder seinen herrschaftlichen Schlössern wieSchloß Parz bei Grieskirchen.

      Hausruckviertel
    • Das Mühlviertel, zwischen Donau und Böhmerwald gelegen, besticht durch seine vielfältige Landschaft. Idyllische Bäche mit bernsteinfarbenem Wasser schlängeln sich durch weite, wiesenreiche Täler und stürzen in felsenreiche Schluchten der Donau. Auf steilen Klippen thronen stolze Burgen, viele davon geheimnisvolle Ruinen. Einsame Gehöfte aus Granit prägen die hügelige Landschaft, während schmucke Dörfer und kleine Städte mit stilvollen Gebäuden von einer reichen Geschichte zeugen. In bodenständigen Gasthöfen treffen sich Einheimische und Gäste, während gotische Kirchen mit klaren Proportionen als besondere Juwelen hervorstechen. Die bewegte Vergangenheit des Mühlviertels bildet die Grundlage für seine lebendige Gegenwart. Der Softwarepark Hagenberg symbolisiert die zukunftsweisende Entwicklung der Region. Großartige Skulpturen, lebendige Volkskunst, ein Heimatfilmfestival und hochkarätige Musikfestivals zeugen von einem reichen kulturellen Leben zwischen Tradition und Avantgarde. In diesem Bildband werden Bekanntes und Unbekanntes durch eindrucksvolle Fotos und einfühlsame Texte dargestellt. Das Buch dient als nützlicher Begleiter für Besucher des Mühlviertels und ermöglicht auch Einheimischen, neue Facetten ihrer Heimat zu entdecken.

      Mühlviertel : Vielfalt - auf Granit gebaut