Immer nur Chia-Samen-Pudding ist keine kulinarisch kreative Lösung, um die gesunden Chia-Samen zu genießen. Diese Rezeptsammlung zeigt, dass Gerichte mit Chia-Samen geschmacklich anregend sein können. Chia ist vielseitig einsetzbar und passt zu Salaten, Suppen, Pizza, Aufläufen, Fisch, Fleisch, Desserts und Kuchen. Zudem können die Samen oder das Öl Eier ersetzen. Aufgrund des hohen Gehalts an Fettsäuren und Proteinen sind die Rezepte ideal für Veganer und Vegetarier, die auf Fleisch oder Fisch verzichten möchten. Die Sammlung bietet eine Vielzahl an leicht zuzubereitenden Rezepten, von Vorspeisen wie Suppen und Salaten über Snacks und Brotaufstriche bis hin zu Hauptgerichten und süßen Speisen. Diese inspirieren zu eigenen Variationen und machen Chia zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Küche. Die gesundheitlichen Vorteile von Chia-Samen und Chia-Öl sind vielfältig: Sie senken den Blutdruck, verbessern die Cholesterinwerte durch lösliche Ballaststoffe und fördern die Herzgesundheit dank essenzieller Fettsäuren. Zudem unterstützen sie die Knochengesundheit, helfen bei der Entgiftung, fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zur Gewichtsreduktion und regulieren den Blutzucker zur Prävention von Diabetes Typ 2. Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Hirnleistung und helfen, Alzheimer und Demenz vorzubeugen, während lösliche Ballaststoffe die Darmgesundheit fördern.
Constanze von Eschabch Livres






Meine eigene Samengärtnerei
Artenvielfalt unserer heimischen Nutzpflanzen erhalten und Saatgut selbst herstellen und kultivieren
Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen und sich von der Saatgutindustrie unabhängig machen. Die Artenvielfalt unserer Nutzpflanzen wird von multinationalen Agrar-Monopolisten bedroht, die bestimmen, welche Pflanzen wir anbauen dürfen. Hybridpflanzen, die nur einmal Früchte tragen und danach unfruchtbar sind, sind ein Beispiel für ihre teuflischen Tricks. Diese Unternehmen verkaufen auch passende Pflanzenschutzmittel, um Landwirte und Gärtner von patentiertem Saatgut abhängig zu machen und ein Agrar-Monopol aufzubauen. Immer mehr Hobbygärtner engagieren sich für den Erhalt der natürlichen Sortenvielfalt und machen sich durch eigene Samengärtnereien unabhängig von industrieller Hybridzüchtung. Saatgut sollte für alle Menschen frei verfügbar sein und nicht durch Hybridsamen oder Patentschutz entzogen werden. Die erfolgreiche Autorin Constanze von Eschbach vermittelt in diesem Buch die Grundlagen der Vermehrung und Aufzucht von Samen und Setzlingen. Anhand von über 80 Pflanzen zeigt sie, wie Samengärtnerei in der Praxis funktioniert. Schon beim Lesen der ersten Seiten werden Sie erkennen, dass die Herstellung von Saatgut nicht schwierig ist und sogar Spaß macht. Zudem finden Sie hilfreiche Adressen von Vereinen und Initiativen, die den Zugang zu einem Netzwerk Gleichgesinnter ermöglichen.
Frisch Geerntetes aus dem eigenen Garten schmeckt am besten. In diesem Buch präsentiert Constanze von Eschbach 156 Rezeptideen zur Zubereitung von selbst angebautem Gemüse, Obst und Kräutern. Sie vermittelt kompaktes Basiswissen zur Selbstversorgung. Von Radieschensuppe über Holunderauflauf bis Kürbissalat – die Rezepte sind nach Jahreszeiten gegliedert, sodass Sie die Lebensmittel zur Erntezeit genießen können. Entdecken Sie die Vielfalt der Zucchini, schmackhafte Bohnengerichte oder die Bereicherung durch Bärlauch. Neben klassischen Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts finden Sie auch Rezepte für Saucen, Pürees und Marmeladen, wie ein feines Apfel-Quitten-Gelee oder ein herzhaftes Landbrot. Für den Winter vermittelt die Autorin verschiedene Methoden der Haltbarmachung und erklärt, welche Konservierungstechnik für welches Lebensmittel geeignet ist. Im zweiten Teil teilt sie ihre langjährigen Erfahrungen aus ihrem Selbstversorgergarten und gibt leicht verständliche Tipps zu Standort, Bodenqualität, Kompost und Permakultur. Zudem enthält das Buch einen Gartenjahresplan, der die monatlichen Aufgaben übersichtlich darstellt, sowie Steckbriefe zu jeder Pflanze mit Informationen zu Aussaat, Pflege und Erntezeit.
Ohne Fett funktioniert unser Stoffwechsel nicht, und es verleiht dem Essen Geschmack. Doch nicht jedes Fett ist gesund. Natives Kokosöl bietet eine ideale Zusammensetzung: es ist cholesterinfrei, leicht verdaulich und ein schneller Energielieferant. Zudem hat es pilzhemmende und antivirale Eigenschaften. Studien zeigen, dass es präventiv gegen Krebszellen wirkt, das Immunsystem stärkt und bei degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer helfen kann. Kokosöl ist das Fett für alle, die auf ihre Figur achten. Es hat einen aromatischen Duft und einen charakteristischen, aber dezenten Geschmack. Es kann hoch erhitzt werden und ist vielseitig wie Butter, ideal für die moderne, leichte Küche. Im Kapitel Küchenpraxis werden die Besonderheiten der Verarbeitung von Kokosfett erläutert. Die Rezepte für Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und Backwaren sind bekömmlich und schmackhaft. Zusammen mit anderen Kokosprodukten wie Kokosmilch und Kokoscreme lassen sich vielfältige Gerichte kreieren. Genießen Sie das Kochen und Essen mit Kokosöl – es fördert die Gesundheit! Die besten Rezepte für jede Gelegenheit: Kokosöl schmeckt aromatisch, hilft bei chronischen Erkrankungen, vitalisiert den Zellstoffwechsel und unterstützt Diäten zur Gewichtsreduktion.
Essbare Wildpflanzen finden, bestimmen und köstlich zubereiten Lernen Sie in diesem praktischen, bilderreichen Führer die wichtigsten und häufigsten essbaren Wildpflanzen kennen. Zu jeder Pflanze finden sich detaillierte Angaben - ergänzt durch Informationen über die wichtigsten Inhaltsstoffe. Vergleiche mit giftigen Pflanzen warnen vor Verwechslungsgefahren, und eine übersichtliche Liste gibt die besten Fundorte und Erntezeiten an. Köstliche Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ernte lecker zubereiten. Mit ihrer besonderen feinwürzigen Geschmacksnote werden selbst gepflückte Wildpflanzen zu einem kulinarischen Genuss. Extra: Heilen mit Wildpflanzen! Denn Wildkräuter sammeln und zubereiten tut nicht nur der Seele gut. Sie sind reich an Vitalstoffen, und viele davon haben heilkräftige Wirkungen.
Die Wiederentdeckung der Knochenbrühe zeigt, wie die traditionelle Wundersuppe unserer Vorfahren für schmackhafte Gerichte, Gesundheit und Wohlbefinden sorgt. Diese leicht verdauliche Brühe, die bis in die Steinzeit zurückreicht, liefert schnell verfügbare Energie und ist ein hervorragender Proteinlieferant. Sie enthält Gelatine und Kollagen, die bei Cellulite, Gelenkentzündungen und für straffere Haut, glänzende Haare sowie feste Nägel von Vorteil sind. Mit geringem Kalorien- und Kohlenhydratgehalt bietet die Brühe Keratin, Vitamine und wertvolle Mineralien, stärkt Gedächtnisfunktionen, fördert erholsamen Schlaf und aktiviert das Immunsystem. Wissenschaftliche Studien bestätigen die positiven Effekte der Knochenbrühe auf Gesundheit und Aussehen und zeigen, dass sie den Alterungsprozess verlangsamen kann. Das Kapitel Grundrezepte erklärt, wie man die Brühe selbst zubereitet, während der Rezeptteil vielfältige Anregungen für schmackhafte Gerichte bietet. Ein spezielles Kapitel widmet sich den heilenden Wirkungen der Brühe bei besonderen Bedürfnissen und Krankheiten, kombiniert mit weiteren heilenden Nahrungsmitteln und Superfoods. Dazu gehören ein Energiedrink für Leistungsfähigkeit, ein Anti-Aging-Süppchen, ein Liebestrunk zur Förderung der Durchblutung sowie eine Suppe zur Stärkung des Immunsystems bei Erkältungen und Entzündungen. Die Knochenbrühe ist somit eine vielseitige Unterstützung für Gesundheit, Schönheit und Wohlb
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Fröhlich, gesund und leistungsfähig mit Rhodiola rosea – ein Adaptogen, das vor Herzkrankheiten und Krebs schützt, psychische Belastungen ausgleicht und die Energie maximiert. Es hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen, schärft Gedächtnis und Konzentration und unterstützt beim Abnehmen. Rhodiola rosea fördert ein aktives und glückliches Leben, steigert die Kreativität und wirkt wie ein Jungbrunnen für ältere Menschen. Historisch bekannt für seine heilenden Eigenschaften, wurde es bereits von den alten Griechen und Hildegard von Bingen geschätzt. Neueste Forschung belegt, dass diese Heilpflanze die Lebensqualität erheblich verbessert. Sie wirkt als Stimmungsaufheller bei Stress, Ängsten und Depressionen sowie als Stärkungsmittel bei schweren Krankheiten und chronischer Müdigkeit. Zudem unterstützt sie die Immunfunktion, lindert Schmerzen und schützt das Herz. Rhodiola rosea ist einzigartig, da sie sowohl körperliche als auch psychische Vorteile bietet. Als Adaptogen verbessert sie die Reaktion des Körpers auf Stress und steigert Leistungsfähigkeit und geistige Klarheit, ohne die negativen Effekte leistungssteigernder Drogen. Russische Wissenschaftler haben entscheidende Erkenntnisse über diese Pflanzenklasse geliefert. Ein Symptomekatalog in diesem Ratgeber erläutert die besten Anwendungen und Einnahmeformen von Rhodiola rosea, ergänzt durch Studien und Erfahrungsberichte, die die vielfältigen Heilanwendungen dieser außerge
Gesundheit und Wohlbefinden mit der Zirbe bietet umfassende Einblicke in die heilenden Eigenschaften des Zirbenholzes und -öls. Die moderne Forschung bestätigt die positiven Effekte, die das ätherische Öl auf das Immunsystem und den Schlaf hat. Die Zirbe, die in den Hochgebirgen der Alpen gedeiht, ist bekannt für ihr frosthartes, rötlichbraunes Holz, das als Lichtholz gilt. Dieses Holz soll durch gespeicherte Sonnenenergie zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Möbel aus Zirbenholz schaffen eine angenehme Atmosphäre und fördern die Entspannung, was besonders für schlafempfindliche und gestresste Menschen von Vorteil ist. Constanze von Eschbach präsentiert zahlreiche Ideen zur Nutzung von Zirbenholz, einschließlich Pflegeprodukten, Schönheitsrezepten und köstlichen Rezepten mit Zirbenöl und Zirbennüssen. Zudem enthält das Buch Bauanleitungen, wie zum Beispiel für einen Zirbenholz-Brotkasten, und bietet hilfreiche Adressen und Bezugsquellen. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Zirbe machen sie zu einem wertvollen Element für gesundes Wohnen und Wohlbefinden.
Das Buch bereitet Sie auf mögliche Krisenzeiten vor, in denen Lebensmittel knapp werden könnten. Viele Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, haben nie Hunger gelitten, doch die Gewissheit, immer etwas zu essen zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit. Umweltkatastrophen, Energieversorgungsprobleme oder ein globaler Finanzcrash können die Situation schnell ändern. Die Autorin zeigt, wie unsere Vorfahren in Hungerzeiten überlebten und welche „Krisenlebensmittel“ Sie nutzen können, wenn die Supermärkte leer sind. Sie erfahren, welche Nahrungsmittel in der Natur zu finden sind und erhalten zahlreiche Rezepte für schmackhafte Gerichte aus diesen „Notlösungen“. Zudem wird erläutert, wie Sie Lebensmittel besser verwerten und selbst herstellen können. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um auch in schwierigen Zeiten für sich und Ihre Familie zu sorgen. Lernen Sie, gängige Speisen mit alternativen Zutaten nachzuahmen oder zu strecken, und genießen Sie auch in Krisenzeiten leckere Mahlzeiten.


