Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Meine eigene Samengärtnerei

Artenvielfalt unserer heimischen Nutzpflanzen erhalten und Saatgut selbst herstellen und kultivieren

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen und sich von der Saatgutindustrie unabhängig machen. Die Artenvielfalt unserer Nutzpflanzen wird von multinationalen Agrar-Monopolisten bedroht, die bestimmen, welche Pflanzen wir anbauen dürfen. Hybridpflanzen, die nur einmal Früchte tragen und danach unfruchtbar sind, sind ein Beispiel für ihre teuflischen Tricks. Diese Unternehmen verkaufen auch passende Pflanzenschutzmittel, um Landwirte und Gärtner von patentiertem Saatgut abhängig zu machen und ein Agrar-Monopol aufzubauen. Immer mehr Hobbygärtner engagieren sich für den Erhalt der natürlichen Sortenvielfalt und machen sich durch eigene Samengärtnereien unabhängig von industrieller Hybridzüchtung. Saatgut sollte für alle Menschen frei verfügbar sein und nicht durch Hybridsamen oder Patentschutz entzogen werden. Die erfolgreiche Autorin Constanze von Eschbach vermittelt in diesem Buch die Grundlagen der Vermehrung und Aufzucht von Samen und Setzlingen. Anhand von über 80 Pflanzen zeigt sie, wie Samengärtnerei in der Praxis funktioniert. Schon beim Lesen der ersten Seiten werden Sie erkennen, dass die Herstellung von Saatgut nicht schwierig ist und sogar Spaß macht. Zudem finden Sie hilfreiche Adressen von Vereinen und Initiativen, die den Zugang zu einem Netzwerk Gleichgesinnter ermöglichen.

Achat du livre

Meine eigene Samengärtnerei, Constanze von Eschabch

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.