Wellenlängenmessungen des Lichtes im sichtbaren und unsichtbaren SpektralbereichPaul EversheimÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Lichtbrechung in Gasen als Physikalisches und Chemisches ProblemStanisław LoriaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theorie des Entmagnetisierungsfaktors und der Scherung von MagnetisierungskurvenJoseph WürschmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Bestimmung der Baustoffdämpfung nach dem VerdrehungsausschwingverfahrenEwald PertzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theophylline and other Methylxanthines/Theophyllin und andere MethylxanthineNorbert RietbrockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Meßmittel und Prüfverfahren in der mechanisch-technologischen MetallprüfungGünter HahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präzisionsmessungen von Kapazitäten, dielektrischen Verlusten und DielektrizitätskonstantenErich BlechschmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung mathematisch-statistischer Verfahren bei der FabrikationsüberwachungKurt Brücker-SteinkuhlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strenge Lösungen der Navier-Stokes-Gleichung für rotationssymmetrische StrömungenKarlheinz MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Leuchtgaserzeugung und die Moderne Gasbeleuchtung (Pressgasbeleuchtung Usw.)Fritz SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fünf- und sechspunktige Geradführung in Sonderlagen des ebenen GelenkvierecksWalther Meyer zur CapellenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Integrieranlage des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Instrumentelle Mathematik in BonnPaul Friedrich MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi