Die Auswirkung von Meloxicam bei an puerperaler Septikämie und Toxämie erkrankten Muttersauen und deren Saugferkel sowie die Beeinflussung des Akute-Phase-Proteins Haptoglobin im Puerperalzeitraum von SchweinenThomas WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
"Alternative N-Heterocyclencarbenkomplexe als Katalysatoren für C,C-Kupplungen sowie chirale N-heterocyclische Carbenkomplexe und deren Einsatz in der asymmetrischen Katalyse"Sabine Karola SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Epidemiologie der Caninen Babesiose im Bundesstaat Minas Gerais, BrasilienKarin RembeckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum immunmodulatorischen Potenzial von Prä-, Pro- und Synbiotika am Tiermodell SchweinStephanie SeifertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nachsorge von Frühgeborenen ≤ 1500g Geburtsgewicht im korrigierten Alter von 0 - 6 MonatenFahimeh JabbariÉpuisé4,3Prévenez-moi
Darstellung und Untersuchung von Modellsystemen für den Ladungstransfer in DNA und zwischen Peptiden und OligonukleotidenElke Mayer-EnthartÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stabilization of antibodies in spray dried powders for inhalationStefanie SchüleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Kernmaterialien zur Herstellung von Composite-HohlstrukturenStefan KerscherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Derivate und Seco-Derivate des 1,2,3,4-Tetrahydro-1-oxo-ß-carbolins [1,2,3,4-Tetrahydro-1-oxo-beta-carbolins] als neuartige Inhibitoren Cyclin-abhängiger KinasenAndrea RitterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gestaltung und Wirksamkeit von Bodenkolonnen für die ReaktivrektifikationTobias DörhöferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur vollständig antagonisierbaren Anästhesie von neugeborenen Mäusen mit Midazolam, Medetomidin und FentanylAnne-Kathrin PreißelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Characterisation of the leukemic stem cell in a murine model of CALM-AF10 positive myeloid leukemiaAniruddha Jayant DeshpandeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer neuartigen Methode zur photochemischen Synthese von CyclopropanenOlaf MühlingÉpuisé4,3Prévenez-moi
The understanding of the reaction mechanism as the basis for the design of highly active heterogeneous palladium catalysts and optimized reaction conditions for coupling reactions in organic synthesisWolfgang KleistÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geruchliche Sinnesleistungen und ökologische Nischen: vergleichende verhaltensphysiologische Untersuchungen zur geruchlichen Sensitivität von Totenkopfaffen (Saimiri sciureus) und Schweinsaffen (Macaca nemestrina)Alexandra WieserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatische Spracherkennung mit hybriden akustischen ModellenJan Robert StadermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Chirale bizyklische Lactame als Sensibilisatoren in enantioselektiv katalysierten PhotoreaktionenAndreas Christian BauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die zeitgenössische Zahnheilkunde im Spiegel der "Österreichischen Zeitschrift für Stomatologie" 1903 - 1919Bernd SchmalbuchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nutzen einer pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-PatientenMartina WestfeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur epigenetischen Reprogrammierung nach somatischem Zellkerntransfer beim Rind mit Hilfe eines Oct4-EGFP-ReportergenkonstruktesAnnegret WünschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Festlegung tierschutzkonformer Injektionsvolumina bei SchweinenSabine ElickerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochfeldtransport und ultraschnelle Ladungsträgerrelaxation in Halbleiter-NanostrukturenStephan TrummÉpuisé4,3Prévenez-moi
Versuche zur Etablierung eines Verfahrens zur Isolierung von RNA aus EberspermienLika SavchukÉpuisé4,3Prévenez-moi
Keimspektrum und Erregerassoziationen bei gesunden und an Pneumonie erkrankten SchweinenAndreas PalzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten der Schmerzreduzierung bei der Kastration männlicher SaugferkelSusanne ZölsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zur Physiologie und Pathologie der Hämostase bei Schmuckschildkröten und grünen LeguanenUte FrommeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Nutzung genetisch identischer Zwillinge aus mikrochirurgischer Embryoteilung und von Klongruppen aus Kerntransfer in der RinderzuchtMyriam WeppertÉpuisé4,3Prévenez-moi