Risikogerechte Prämienkalkulation im Versicherungsunternehmen am Beispiel der industriellen FeuerversicherungNicola RautmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Versicherbarkeit von Hochwasser- und ÜberschwemmungsschädenClaudia KalenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechtliche Aspekte weltweiter Krankenrücktransporte (Repatriierung)Michael LindenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strategien zur Absicherung ungewisser Verpflichtungen mit Transaktionskosten im BinomialmodellDirk C. WehrmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Telearbeit und organisatorischer Wandel in VersicherungsunternehmenWolfgang BurrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Zulässigkeit genetischer Tests in der Lebens- und privaten KrankenversicherungKerstin BerberichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektromagnetische Felder (EMF), Haftpflicht und HaftpflichtversicherungRalph BrandÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zu Funktion und Ausgestaltung von Haftungsregeln bei RisikoaversionAndreas RichterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und private Krankenversicherung (PKV)Jan BoetiusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die teileingezahlte Namensaktie als Finanzierungsinstrument der VersicherungswirtschaftVeronika SchinzlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Investmentfonds im Versicherungsvertrieb für die Vertriebspraktiker im Außen- und Innendienst von Versicherungsunternehmen und KapitalanlagegesellschaftenKarl Heinz PuschmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ist das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) für die Lebensversicherung reformbedürftig?Michael AdamsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studienmaterial Geprüfter Versicherungsfachwirt, Geprüfte VersicherungsfachwirtinMarkus RosenbaumÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Kapitalanlageperformance der Lebensversicherer im Vergleich zur Fondsanlage unter Rendite- und RisikoaspektenPeter Alexis AlbrechtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozess- und aufbauorganisatorische Gestaltung von Call-Centern in VersicherungsunternehmenSimone TüchlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gesetzliche Alterssicherungssysteme in Transformation am Beispiel Australiens, Rußlands und DeutschlandsAxel WietingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aufsicht über die Solvabilität von Versicherungsunternehmen und -konzernen in Deutschland und SingapurRalf Bodo ScheunemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schadencontrolling - ein Steuerungskonzept des Assekuranz-ControllingElke HappelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sensitivitätsanalysen und adaptive Politiken zur Absicherung von Optionen in diskreter ZeitVolker RöhrsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abgrenzung traditioneller Rückversicherung von Katastrophenrisiken zu ausgewählten Konzepten des alternativen RisikotransfersAnnette KuckÉpuisé4,3Prévenez-moi