Beitrag zur Lösung thermo-elastischer Randwertprobleme mit gekrümmten RissenAndreas BettinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auslegung und Betrieb von Heizsystemen für Wohngebäude bei teilweise eingeschränkter BeheizungHans-Peter BendelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optische Messverfahren zur Geometrieerfassung an Fräs- und BohrwerkzeugenErnst BroermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Steuerungskonzepts für Systeme mit heterogener FertigungsstrukturHans Joachim Schmitz-MertensÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bruchzähigkeitsuntersuchungen an Verbundkörpern aus geschichteten Blechen der Werkstoffe X 2 NiCoMo 18 9 5 und AlZnMgCu 1.5Klaus BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Ermittlung des Partikel-Diffusions-Koeffizienten im ElektrofilterEkkehard WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von nichtlinearen FE-Algorithmen zur Berechnung von Schalenkonstruktionen aus FaserverbundstoffenKonrad DorningerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kontrollierte Bewegungen: Mechatronik im Maschinen- und FahrzeugbauCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Vierschichten-Modell zur Berechnung der Ausbreitung und der chemischen Umwandlung von Schadstoffen in der AtmosphäreHung NguyenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektromyographische und biomechanische Analysen zur Optimierung von horizontalen UmsetzrichtungenErnst-Josef ClevenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dreidimensionale Berechnungen lokaler Spannungs- und Verformungszustände mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode zur Ermittlung lokaler BruchparameterMichael TwicklerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Berechnung von räumlich beanspruchten, geschichteten, anisotropen Bauteilen mit starker Spannungsvariation in Querrichtung mit einem RandelementverfahrenDietmar KlingbeilÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Biegeschwingungsverhalten von Kreiselpumpen unter Berücksichtigung der Koppelwirkungen mit dem FluidWerner DiewaldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurfsorientierte Modellierungs- und Kommunikationsverfahren für CAD-SystemeTobias BachmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Strömungsfeld und Reaktionsfront beim deflagrativen Abbrand von Kohlenwasserstoff-Luft-GemischwolkenHerbert WillmsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine Methode zur Charakterisierung der Flüssigphasenströmung in Mehrphasensystemen mit Hilfe pseudostochastischer WärmeimpulsfolgenBernd LarsonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Umsatzrate, Ionenproduktion und Strahlungsemission in KohlenwasserstoffflammenDjalil Baghalzadeh KachaniÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer kombinierten Fluoreszenz-, Streulichtsonde zur On-line-in-situ-Biomasseabschätzung bei FermentationsprozessenGerd WehnertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Bestimmung akustischer und thermischer Virialkoeffizienten von Arbeitsstoffen der EnergietechnikWolfgang LemmingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von Beschaffenheit und Zustand der Schienen und Räder auf die Querkraftschluss-Querschlupf-Funktion bei KranenRudolf SteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wechselwirkungen zwischen technischen Oberflächen und AtmosphäreCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Stickoxidreduktion mittels Ammoniak in elektrischen FeldernWolfgang Wagner-NoltemeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzeption eines Kostenmodells für integrierte Systeme, gezeigt am Beispiel flexibler FertigungssystemeHubert SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Physiologische Reaktionen unter dem Einfluss respiratorischer Druckänderungen beim Tragen von AtemschutzgerätenIngo SteinhausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stabilitätsanalyse zweiflügliger Windturbinen mit individuellen SchlaggelenkenKlaus BergmannÉpuisé4,3Prévenez-moi