Ein topologisch funktionales Modell der inhärenten Komplexität von SchaltfunktionenJürgen NeuschwanderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rückwärtserholung in verteilten fehlertoleranten RealzeitsystemenMathilde MaurerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Modell zur Berechnung von Wärme- und Stoffaustauschvorgängen in DampferzeugerfeuerungenPeter SchobesbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Überprüfung von im Verkehr befindlichen Katalysatorfahrzeugen auf Basis einer Luftverhältnisbestimmung aus dem MotorabgasErnst PucherÉpuisé4,3Prévenez-moi
SUPERVISOR, ein Realzeit-Expertensystem für die Prozessführung einer E.-coli-KultivierungBernd HitzmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Handbuch zur software-ergonomischen Gestaltung von BildschirmmaskenThomas HoffmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Messverfahren zur Untersuchung von Blasensäulenreaktoren: die UltraschalltomographieJörg WolfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Arbeitswissenschaftliche Technikfolgen-Abschätzung und Technik-BeeinflussungRainer SkrotzkiÉpuisé4,3Prévenez-moi
3rd [Third] International IMEKO Symposium on Dimensional Metrology in Production and Qualtity ControlTilo PfeiferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dualer Entwurf eines Betriebsführungssystems für Umschlagbahnhöfe des kombinierten VerkehrsBurkhard OchterbeckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen mit Mehrkanal-Mikrosonden zum Einfluss suspendierter Feststoffe auf die Hydrodynamik in Blasensäulen-Reaktoren für Chemie und BiotechnologieChristoph WolffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Schwingungsverhalten angerissener RotorenBernd SchmalhorstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Erprobung einer variablen Ventilsteuerung auf elektronisch-hydraulischer BasisHans Peter LenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ganzheitliche Optimierungsstrategie zur Lösung technischer Entwurfsaufgaben am Beispiel von StabtragwerkenLukita SasmitaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die plastischen Eigenschaften von Stahl unter Druckbeanspruchung und ihre Berücksichtigung bei der theoretischen Ermittlung des Tragverhaltens gedrückter StäbeHerbert SieboldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Instationäre Stofftransportprozesse an fluiden Partikeln veränderlichen VolumensJörg SchirrmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung ebener turbulenter Scherschichten mit Ablösung und Rückströmung bei hohen ReynoldszahlenJörg KlauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Praxis des Schallschutzes im Hochbau und der technischen GebäudeausrüstungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Computerprogramme zur Berechnung der Schwingungen von Maschinen und BauwerkenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Veränderungsperspektiven im Konstruktionsbereich - Erfahrungen mit partizipativer Organisations- und PersonalentwicklungHelmut KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi