Messung und Analyse von Ausbreitungseigenschaften dispersionsoptimierter Einmodenfasern im optischen LangwellenbereichWinfried LieberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Piezoelektrische Sensoren auf Siliziumbasis für akustische AnwendungenJoachim FranzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Oberwellen-Oszillatoren zur Leistungserzeugung im Millimeterwellen-GebietHelmut BarthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf simultan stabilisierender Regler für Systeme mit maximal zwei instabilen PolenHeinrich StegemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die laterale Materialwanderung zwischen Elektroden und ihr Einfluss auf die Zuverlässigkeit planarer GaAs-BauelementeKarl Heinz KretschmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Koordinatenmesstechnik als integrierter Bestandteil der industriellen QualitätssicherungCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Stochastik des Impulsansprechverhaltens SF6-isolierter [SF-isolierter] SchaltfunkenstreckenJoachim DamsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Positionsregelung reibungsbehafteter elastischer IndustrieroboterJürgen AckermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Verfahren zum mobilen Empfang von Signalen direktstrahlender SatellitenRüdiger KlostermeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungscharakteristik und Sättigungsmechanismen von TEGFET's und MESFET'sMatthias WeißÉpuisé4,3Prévenez-moi
Algorithmische Entwurfsverfahren für zwei- und mehrstufige SchaltnetzeHans-Jörg MathonyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Direkte-Selbstregelung (DSR), ein Verfahren zur hochdynamischen Regelung von DrehfeldmaschinenUwe BaaderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Streumatrixberechnung mit dreidimensionalen Finite-Differenzen für Mikrowellen-Chip-Verbindungen und deren CAD-ModelleAndreas ChristÉpuisé4,3Prévenez-moi
Feldtheoretisch exakte Analyse und Optimierung von Mikrowellen-Multiplexern in integrierter HohlleitertechnikHans Joachim DittloffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Feldtheoretische Analyse und rechnergestützter Entwurf von Resonanzblendenfiltern und Rillenpolarisatoren in RechteckhohlleiternUlrich TucholkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss thermischer Grundlastblöcke auf die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit von Insel- und VerbundsystemenBruno WüstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematische Untersuchung mathematischer Modelle zur Berechnung rotationssymmetrischer RillenhornstrahlerRudolf ErbÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnergestützte Simulation des Zeitverhaltens linearer Leitungen in nichtlinearer SchaltungsumgebungFrieder KellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Modell zur Beschreibung des Degradationsverhaltens von SrTiO3-Keramiken [SrTiO-Keramiken] und -Einkristallen unter elektrischer GleichspannungsbelastungTudor BaiatuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Alterung bei n-Kanal-MOS-Transistoren unter dem Einfluss hochenergetischer LadungsträgerThomas GiebelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laserrekristallisation von Silizium: Integration von CMOS-Schaltungen auf isolierendem SubstratUlrich HilleringmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regelungs- und Steuerungskonzepte zur koordinierten Aktivierung von Wirk- und BlindleistungErnst WelfonderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Zug- und Biegebeanspruchung beweglicher Anschlussleitungen von Leitungswagen-StromversorgungsanlagenAnton SchlaudererÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hierarchische Simulation und Analyse von linearen Schalter-Kondensator-NetzwerkenJürgen BüddefeldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Finite-Differenzen-Methode zur Berechnung der hybriden Eigenwellen auf transversal inhomogenen, anisotropen, diffundierten, verlustbehafteten, dielektrischen WellenleiternUwe KösterÉpuisé4,3Prévenez-moi