Verbesserung des instationären Betriebsverhaltens von Turboflugtriebwerken durch Leitgitterverstellung und Abblasung im VerdichterKai SalchowÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strukturmechanische Untersuchungen zur Knochenbruchheilung und Entwicklung eines aktiven ImplantatsThomas BeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung und Berechnung des Umsatzes einer heterogen-katalytischen Gasreaktion im DrehrohrreaktorUlrich LüdersenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abtrennen von Wasserdampf aus Gasströmen mit Hilfe von PolymermembranenThomas LoeweÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein objektorientiertes und wissensbasiertes System zur sicherheitstechnischen Auslegung verfahrenstechnischer AnlagenEric-Oliver LeimerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Referenzanlagenansatz zur Ableitung von LuftreinhaltestrategienSandrine NungeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz optimaler Regelverfahren zur automatischen Bahnführung von BinnenschiffenAnja WahlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese elektrisch eigenleitfähiger Plasmapolymere auf 2-Iodthiophen-Basis in einem Hochfrequenz-Plasmaprozess unter gezielter Zuhilfenahme von SauerstoffLars HöperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mathematische Modellierung des atmosphärischen Stofftransports und des Mikroklimas in bebauten GebietenRainer KunzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zu dem über Vollhubsicherheitsventile abführbaren Massenstrom bei Einphasen- und ZweiphasenströmungThomas LenzingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Prävention von Berufsdermatosen bei Auszubildenden in MetallberufenMarkus HelfrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation der Schädigungsevolution von Stahlbeton unter mechanischer BeanspruchungDenis KiltzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung und Charakterisierung reaktionsinfiltrierter Titanalumid-Al2O3-VerbundwerkstoffeFlorian WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung von Rauchgasen mittels FTIR-Absorptionsspektrometrie über offene PfadeRoman WindpassingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von Geometrie und Geschwindigkeitsverteilung auf die Schwingungsanregung von Rohrbündel-WärmeübertragernUlrich Mohr-MatuschekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur numerischen Berechnung strukturvarianter MehrkörpersystemeAndreas StiegelmeyrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Traktormodell zur Simulation der dynamischen Belastungen bei TransportfahrtenHeinz BöhlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse und effiziente Generierung von relevanten Fuzzy-Regeln in hochdimensionalen SuchräumenTimo SlawinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozeßintensivierung durch Leistungsultraschall-Verfahrensauslegung ultraschallgestützter Syntheseprozesse am Beispiel nichtkatalytischer Fest-FlüssigreaktionenJan-Martin SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Beanspruchung in Radkörpern aus viskoelastischen Werkstoffen unter Berücksichtigung der EigenerwärmungXiufei LiuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimale Bemessung modularer Stabwerke aus metallischen WerkstoffenCarsten EbenauÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verstärkung von Al-Bauteilen durch lokale In-situ-Synthese von Al2O3/TixAly-Verbunden im Squeeze CastingPeter BeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung, Optmierung und Selbsttest von kryptographischen virtuellen KomponentenAndreas von SchubertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Datenbasierte Generierung von transparenten und genauen Fuzzy-Modellen für mehrdeutige Daten und komplexe SystemePeter KrauseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aerodynamische Untersuchungen von Zwischenschaufeln in Laufrädern spezifisch langsamläufiger RadialventilatorenRobert BasileÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration höherwertiger Feature-Elemente in den rechnergestützten KonstruktionsprozeßRalf HoffmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die Turbulenzmodulation turbulenter partikelbeladener nicht-reagierender ZweiphasenströmungenStefan GeisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbasierte stationäre und dynamische Optimierung von Verbrennungsmotoren am Motorenprüfstand unter Verwendung neuronaler NetzeMichael HafnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Untersuchung der instationären Strömung in einem zweistufigen TurbinenradgaszählerThomas HüwenerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Drehzahlvariables Auswuchten starrer Rotoren in einer elastischen WuchtmaschineIngo MenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grobstruktursimulation der Strömungs- und Mischungsfelder komplexer, anwendungsnaher KonfigurationenChristian MenglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahrenstechnik und Substratfaktoren beim Aufschäumen mit MembranenAndrea BalsÉpuisé4,3Prévenez-moi