Application of reference material RM 9529 according to ISO/IEC 9529-1: 1989 (90 mm (3.5 in) 2MB diskettes; ISO Type 302)Hans Jürgen SchroederÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Präzisionsbestimmung von Rauschleistungen im MHz- und unteren GHz-FrequenzbereichDieter JanikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dosimetry in high-energy photon fields for the calibration of measuring instruments for radiation protection purposesDieter SchäfflerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Messeinrichtungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zur Darstellung der Einheiten der Standard-Ionendosis, Photonen-Äquivalentdosis und LuftkermaBerth-Arnim EngelkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue internationale Festlegungen für die Weitergabe elektrischer EinheitenVolkmar KoseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Guideline for the application of reference material RM 10994 for 90 mm 4 MByte diskettes (ISO type 303)Hans HarckenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswertung von Filmdosimetersonden mittels Linearkombination der korrigierten AnzeigenPeter AmbrosiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Investigation of individual neutron monitors on the basis of etched track detectorsWolfgang G. AlbertsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Measurement of the modulation transfer function of X-ray screen film systemsEgbert BuhrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Präzisionsspektroskopie an gespeicherten Ytterbiumionen zur Realisierung eines FrequenznormalsDietmar SchnierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Laserpräparation eines Kalziumatomstrahls für die hochauflösende SpektroskopieAxel WitteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Errichtung und Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle aus Haushalten, gewerblichen und öffentlichen EinrichtungenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von optoelektronischen Winkelmesssystemen und deren Einsatz in einer beugungsoptischen Dehnungsmessung und in einem photoelektrischen 2-Koordinaten-AKFRolf KrügerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Monte Carlo simulation of fast neutron scattering experiments including DD breakup neutronsDankwart SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interferometrie mit laserpräparierten Kalziumatomen zur Realisierung eines FrequenznormalsThomas KistersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neutron spectrometry with liquid scintillation detectors at neutron energies between 20 MeV and 70 MeVRalf NolteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der Längsausdehnung des Brennflecks auf den Kontrast von Biprisma-Interferenzen im aussenaxialen BereichRolf LauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bedeutung von Summationskorrektionen bei der Gammastrahlen-Spektrometrie mit GermaniumdetektorenKlaus DebertinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spektrometrische Untersuchung der Streuanteile in Photonenstrahlungsfeldern von 137Cs- und 60Co-QuellenErnst DietzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserung der Kohärenzeigenschaften der Emission von Halbleiterlasern durch Rückkopplung von einem Resonator hoher FinesseHua LiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Saturationskern-Magnetometer unter Ausnutzung der scheinbaren Koerzitivfeldstärke-ÄnderungDerac SonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Measurement of thermodynamic temperature at 27 K, 54 K and 90 K with a gas thermometerFritz WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eigenschaften von Atomuhren und ihre Verwendung bei der ZeitskalenherstellungBernd FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Application of secondary reference diskettes in testers or certifiersJürgen HermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Calculations of density and concentration of sugar solutions as a function of temperature using the HP-15C calculatorAndrzej Koz donÉpuisé4,3Prévenez-moi
Density difference measurements on silicon single crystals by the temperature of flotation methodAndrzej Koz donÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektronisches Autokollimationsfernrohr zur Winkelmessung im Nanorad-BereichDietmar WindischÉpuisé4,3Prévenez-moi
Frequency stabilization of He-Ne lasers by intensity comparison of two longitudinal modesDieter UllrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Measurement of kU values of argon filled magnesium ionisation chambersDietrich Schlegel-BickmannÉpuisé4,3Prévenez-moi