Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Harald Schumny

    27 juillet 1937 – 3 mai 2022

    Cet auteur est spécialisé dans les textes techniques et scientifiques. Son travail se concentre sur la technologie de mesure et la collecte de données de processus. Il aborde également le domaine de la métrologie légale.

    Fachtagung Schnittstellenstandardisierung an Tankstellen mit dem Schwerpunkt EPSI
    Schnittstellenstandard in der Tankstellenelektronik
    Digitale Datenverarbeitung für das technische Studium
    Qualitätssicherung für Analog-Digital-Umsetzer
    Arbeitsbuch digitale Datenverarbeitung
    Falkensteiner Heimatheft 2. Luftkurort Falkenstein und Umgebung
    • Die Behandlung der Hardware hat in diesem Buch Vorrang. Die vorangestellten Grundlagen führen in den Hardware-Teil ein und schaffen notwendige Voraussetzungen für das Verständnis der Hauptteile. Aber auch die Software ist berücksichtigt, um einen vollständigen Überblick zu gewährleisten.

      Digitale Datenverarbeitung für das technische Studium
    • Handbuch digitaler Schnittstellen

      • 421pages
      • 15 heures de lecture

      Prof. Dr.-Ing. Harald Schumny ist Leiter des Instituts für Meßtechnik und Prozeßdatenerfassung an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin. Dipl.-Ing. Rainer Ohl ist Wissenschaftler im Referat Gesetzliches Meßwesen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.

      Handbuch digitaler Schnittstellen
    • Digitale Datenverarbeitung

      Grundlagen für das technische Studium

      Vor mehr als 13 Jahren wurde das Vorwort zur ersten Auflage dieses Buchs verfasst, das seither an Techniker- und Ingenieurschulen sowie im Selbststudium genutzt wird. Zahlreiche Rückmeldungen belegen dies. In den letzten zehn Jahren haben sich die Grundtechnologien zur Computerherstellung so stark weiterentwickelt, dass einige technische Realisierungen nicht mehr verwendet werden und teilweise nur noch in Museen zu sehen sind. Beispielsweise sind Lochkarten, Nixieröhren und Kernspeicher mittlerweile als „mittelalterlich“ anzusehen. Gleichzeitig haben PCs an Bedeutung gewonnen, was die Betrachtung von Hardware und Software beeinflusst hat. Neue Prozessor-Architekturen, wie Reduced Instruction Set Computers (RISCs), sind nun ebenfalls relevant und müssen in modernen Lehrbüchern behandelt werden. Die Prinzipien der digitalen Datenverarbeitung, wie die Darstellung von Daten, Computer-Codes und Grundlagen der Digitalelektronik, sind jedoch unverändert geblieben. Besonders die digitale Datenspeicherung und die Ein-/Ausgabeeinheiten haben in den letzten 10 bis 15 Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, was sich in der Neufassung des Buchs widerspiegelt. Der Software-Teil wurde erweitert und umfasst nun Software-Engineering, höhere Programmiersprachen und moderne Betriebssysteme. Um den Umfang nicht zu überziehen und den Systemgedanken zu stärken, wurden die über 30 Seiten zu Herstellungstechnologien in der neuen Ausgabe gestrichen.

      Digitale Datenverarbeitung
    • InhaltsverzeichnisInhaltverzeichnis.Fakten.Grundlagen der Datenkommunikation.Local Area Networks (LANs).Lokale Netzwerke für PCs.Der Token-Ring.Die MAP-Konzeption.MAP — Schlagwort oder Zukunftstrend?.Organisationschs Probleme.Netzwerk-Managements-Aspekte in PC-Netzen.Organisatorische Grundlagen der dezentralen Datenverarbeitung mit Mikrocomputern.Führungsinformationen im PC-Großrechner-Verbund.Integration Mikroelektronik — Induzierte Technologien in Verwaltung und Produktion.Anwendungen.Vernetzte PCs an der Universität.Planung und Realisierung eines PC-Netzwerks für die Materialwirtschaft.Vom unvernetzten PC zu einem geschlossenen System mit Serverfunktionen.PC-Vernetzung: Probleme und Lösungen.Mikro-Mainframelink.Daten.Drucker und Personalcomputer.Sachwortverzeichnis.

      LAN, lokale PC-Netzwerke