Entwicklung keramischer Perowskit-Werkstoffe und Bauelementstrukturen für elektrokalorische AnwendungenChristian MolinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung selbstheilender Materialien zum Korrosionsschutz für Keramiken in HochtemperaturanwendungenWilly KunzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovative Fassadensanierungskonzepte mit integrierter Luftführung für den GebäudebestandMatthias Christian ZieglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur organisatorischen Gestaltung radikaler Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der AmbidextriePatrick OlivanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ganzheitliches Verfahren zur Lösung der operativen Planungsprobleme in der Person-zur-Ware-KommissionierungPatrick KüblerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integration von KMU in FuE-Kooperationen in der AutomobilindustrieEva Maria GrochowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von Messgliedern zur Erfassung der Regelgröße beim Erwärmen für das ThixoschmiedenOliver GerlachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Methode zur Generierung ressourceneffizienter Innovationen mithilfe der BionikNguyen Truong LeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von Materialdefekten in monokristallinem Silicium in der industriellen SolarzellenfertigungJuliane BroischÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein systemtechnischer Ansatz zur ein- und multikriteriellen Optimierung von Energiesystemen am Beispiel der SOFC-ProzesssyntheseSebastian ReuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ferroelektrizität in Hafniumdioxid und deren Anwendung in nicht-flüchtigen HalbleiterspeichernJohannes MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur mechanischen Erzeugung periodischer nanooptischer Strukturen mit monokristallinen Diamantwerkzeugen am Beispiel von BlazegitternKurt HaskicÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen an a-C:H:Me beschichteten Substraten zur Eignung als alternatives Bipolarplattenmaterial für wässrige Vanadium Redox-Flow BatterienJustin RichardsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue Elektrolyte zur Steigerung der Energiedichte einer nicht-wässrigen Vanadium-Acetylacetonat-Redox-Flow-BatterieTatjana HerrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Interaktive Fahr- und Betriebssimulation von Fahrzeugen, Land- und Baumaschinen - ein neuer AnsatzMichael KleerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese von Edelmetalltinten für den Inkjetdruck funktioneller Schichten mit dem Anwendungsbeispiel der Frontseitenmetallisierung kristalliner SolarzellenRobert JurkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Evaluierung von Metallisierungen mit partikelfreien/-haltigen Tinten mit Inkjet- und Aerosol-DruckStefanie HildebrandtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Verfahren für Polynomsysteme mit Anwendungen in der RobotikFriedemann GrohÉpuisé4,3Prévenez-moi
Absorptions- und Desorptionsverhalten hoch konzentrierter Elektrolyte für die Trinkwassergewinnung aus LuftfeuchtigkeitSimon KölkingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss der tribochemischen Schmierstoffoxidation auf die wasserstoffinduzierte WälzkontaktermüdungDominik Rainer KürtenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung des Einflusses von Dreh-, Drehfräs-, Glattwalz- sowie Schleifprozessen auf das tribologische Einsatzverhalten von Stahl am Beispiel des Rad-Schiene-KontaktsStefan GebhardÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Hochtemperaturverhalten von Siliciumcarbid-Schaumkeramik für BrenneranwendungenAlexander FüsselÉpuisé4,3Prévenez-moi
Keramische Schaftfräswerkzeuge für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Nickelbasis-LegierungenManuel WacinskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Metallorganische-Gasphasenepitaxie von III/V-Mehrfachsolarzellen für die KonzentratoranwendungRene KellenbenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lumineszenz-Imaging Anwendungen in industrieller Fertigungsumgebung von Silicium-SolarzellenHannes HöfflerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbasierte Fehlerdiagnoseverfahren zur Validierung von Simulationsmodellen dynamischer SystemeBjörn HaffkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematik eines Beschleunigungssensor-Designkonzepts auf MEMS-BasisRobert KüllsÉpuisé4,3Prévenez-moi
DAE-Modellierung und mathematische Stabilitätsanalyse von EnergieversorgungsnetzenTjorben B. GroßÉpuisé4,3Prévenez-moi
Herstellung und Einsatz von Wendeltiefbohrern zur HartbearbeitungSebastian RicharzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Charakterisierung und Modellierung von metamorphen HEMT Strukturen im Millimeter- und Submillimeter-WellenlängenbereichMatthias OhlroggeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Framework für die energieoptimale Ansteuerung von WerkzeugmaschinenJan SchlechtendahlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierungsansätze für Telemetriesysteme durch Fragmentierung von TelegrammenGerd KilianÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ganzheitliche Methode zur Auslegung von Reinräumen mit definierter organischer LuftreinheitMarkus KellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte RückkontaktsolarzellenMax Sebastian HendrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sektorübergreifende Modellierung und Optimierung eines zukünftigen deutschen Energiesystems unter Berücksichtigung von Energieeffizienzmaßnahmen im GebäudesektorAndreas PalzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Niedrigdimensionale Modelle zur Simulation des dynamischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen unter Berücksichtigung der PoseJens Hermann WinteringÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Beurteilung der Schwingfestigkeit von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Lunkern auf die BauteillebensdauerChristoph BleicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steigerung der Nutzungspotenziale von CVD-diamantbeschichteten WerkzeugenFiona SammlerÉpuisé4,3Prévenez-moi