In modern scientific investigation the fields of biochemistry, molecular biology, and morphology comprise an indivisible area of study. The present book results from the cooperation of a bioehernist and morphologists: the revision and unified treatment of available data is the primary object of our work. A comprehensive review of all the available literature is therefore beyond the scope of this volume. lt is intended to be a manual to be used in the laboratory, with convenient guidelines for practical work. Plant microbodies have been treated by B. GERHARDT in Volume 5 of this series. The discovery of fatty acid ß-oxidation in animal peroxisomes has proved once more that plant and animal microbodies are members of the same family of organelles. lt provided new insights into the physiological meaning of these particles; our understanding of these "classical" cell organelies is undergoing continual alteration and development. PETER BöcK Vienna, July 1980 ROBERT KRAMAR MARGIT PAVELKA Acknowledgements We wish to express our gratitude to Prof. Dr. D.H. FAHIMI and Dr. P. KALMBACH (Heidelberg) for kindly providing Figure 14, to Prof. Dr. KARIN GoRGAS (Heidelberg) for allowing the reproduction of Figure 43, to Profs. Dr. L. STOCKINGER and Dr. E. KAISER for helpful criticism, and to all our colleagues in our respective institutes. W e are especially grateful to Drs. H. GoLDENBERG and M. HüTTINGER for continuous discussion, to Mrs. JuTTA SELBMANN for typing the references, and to Mr. P. KAMPFER and Mr. H. WAGNER for carefully drawing some of the figures
Peter Bock Livres






ERLEDIGT!
- 620pages
- 22 heures de lecture
In 150 fiktiven, aber realitätsnahen Situationen werden die skurrilen Aspekte des Alltags auf humorvolle und pointierte Weise beleuchtet. Die Geschichten laden dazu ein, die Eigenheiten und Absurditäten des täglichen Lebens mit einem Schmunzeln zu betrachten und regen zum Nachdenken über die kleinen Ungewöhnlichkeiten des Lebens an.
Das Buch präsentiert das Skurrile des Alltags in Dialogen, Artikeln und Ansprachen, wobei es durch Überzeichnung oft ins Absurde übersteigert wird.
In diesem Werk werden die skurrilen Aspekte des Alltags durch Dialoge, Artikel, Ansprachen, Gedichte und Reflexionen pointiert dargestellt und oft ins Absurde übersteigert.
Eine abwechslungsreiche Sammlung humorvoller Texte, die das Skurrile des Alltags in Dialogen, Artikeln, Ansprachen, Gedichten und Reflexionen, teilweise auch in Plattdeutsch, pointiert festhält und oft ad absurdum führt.
Alltägliche Skurrilitäten werden in Dialogen, Ansprachen und Artikeln pointiert dargestellt und häufig ad absurdum geführt.
Das Buch präsentiert das Skurrile des Alltags in Dialogen, Artikeln, Ansprachen, Gedichten und Reflexionen, oft durch Überzeichnung ins Absurde gesteigert.
Alltägliche, fiktive Begebenheiten, die der Realität nahekommen - humorvoll und nachdenklich überzeichnet.
Das Buch präsentiert das Skurrile des Alltags in Dialogen, Artikeln und Ansprachen und führt es oft ad absurdum.
Eine Sammlung von Situationen und Gesprächen, die der Wirklichkeit nah sind, oft nachdenklich und humorvoll gestaltet.