Versuche zum Verhalten unterschiedlicher Stahlsorten in stossbeanspruchten PlattenJosef EiblÉpuisé4,3Prévenez-moi
Literaturstudie zur Schubsicherung bei nachträglich ergänzten QuerschnittenFerdinand DaschnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Bemessung von bewehrten Betonbauteilen für kombinierte Beanspruchung aus Last, Vorspannung und Temperaturzwang unter Berücksichtigung temperaturabhängiger Materialgesetze bei Normal- und TieftemperaturJürgen SchnellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur realistischen Beschreibung der Komponenten-Bauwerk-Wechselwirkung bei ErdbebenJohann-Dietrich WörnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spannungs- und Schnittgrössenumlagerungen infolge Kriechen und Schwinden des Betons bei Stabtragwerken aus Stahlbeton und SpannbetonGerhard KönigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schwingfestigkeitsverhalten von Betonstählen unter wirklichkeitsnahen Beanspruchungs- und UmgebungsbedingungenGallus RehmÉpuisé4,3Prévenez-moi
Trag- und Verformungsfähigkeit von Stützen bei grossen Zwangsverschiebungen der DeckenPeter SteidleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Grundlagen und Verfahren für den Knicksicherheitsnachweis von Druckgliedern aus KonstruktionsleichtbetonRoland MolzahnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Versuche zur Schubtragwirkung von profilierten Stahlbeton- und Spannbetonträgern mit überdrückten GurtplattenHerbert KupferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Versuche über das Verbundverhalten von Rippenstählen bei Anwendung des GleitbauverfahrensCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eigenspannungszustand in Stahl- und Spannbetonkörpern infolge unterschiedlichen thermischen Dehnverhaltens von Beton und Stahl bei tiefen TemperaturenF. S. RostásyÉpuisé4,3Prévenez-moi