Methoden und Grenzen aktueller Verbraucherpanel am Praxisbeispiel des GfK Behavior Scans in HaßlochJulia GötheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Entsendung von Führungskräften ins Ausland: Hintergründe Grundlagen EmpfehlungenStephan HechlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Toyota: Ursachen für Erfolg und Aufstieg eines AutomobilunternehmensEva LeischnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prominente in der Werbung: Chancen und Risiken beim Einsatz von Testimonials im MarketingArmin BrandesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ludwig Tiecks 'Leben und Tod des kleinen Rotkäppchen - eine Tragödie' im Verhältnis zur MärchentraditionF. BeermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mit Change Management organisatorischen Wandel erfolgreich gestalten: Erfolgsfaktoren auch für KMUStefan OttÉpuisé4,3Prévenez-moi
Langfristig-dynamische Investitionskonzepte in der Medizintechnik vor dem Hintergrund der unternehmerischen Neuorientierung im KDagmar SteinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Therapeutisches Reiten bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung: Die Einflüsse von Hippotherapie, ergotherapeutischer BehKatrin HertenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzepte der Heimerziehung im Wandel: Darstellung der Entwicklung vom Mittelalter bis heuteFranziska HennebergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die frühe Sturm und Drang Lyrik des Johann Wolfgang von Goethe: Die Prometheus-Dichtung unter gesellschafts- und religionskritisAdrian N. S. WittÉpuisé4,3Prévenez-moi
Diversity Management: Chancen und Risiken kultureller Heterogenität in UnternehmenJörg WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz- und Einführungsszenarien für ein Social Business in IndustrieunternehmenJonas StriewskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe: Im Fokus: Der transformationale FührungsstilCarolin PaulÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Biographien zweier verfolgter Dichterinnen im Vergleich: Else Lasker-Schüler und Mascha KalékoEmese BaloghÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wir machen mit! Wie sich Kinder den öffentlichen Raum zu eigen machenJulia Ruth KrumwiehÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sprachwandel: Unsichtbare Hand, natürlicher grammatischer Wandel und SprachökonomieMarius DiekmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steuerhinterziehung - Die Betrachtung eines gesellschaftlichen Problems aus steuerpsychologischer SichtSteffen SinnhuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen der Individualisierung auf das Stadtbild Münchens nach der Individualisierungstheorie von Ulrich BeckJan BlockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirkung von Musik: Eine Bestandsaufnahme bisher vorliegender wissenschaftlicher ErhebungenJuliane KästnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Deutsche Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt: Eine Branchenstrukturanalyse nach dem Modell von Michael E. PorterChristoph KotschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integrative Kindertageseinrichtungen: Gemeinsame Erziehung von behinderten und nichtbehinderten KindernSandra MäckelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die GesellschaftNico HerzogÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Jona-Psalm im Rahmen des Jona-Buches: Eine Einordnung in die nachexilische Toda-FrömmigkeitGerke SedatÉpuisé4,3Prévenez-moi
Best Practice der Ausgestaltung von Whistleblowing-Systemen: Eine Analyse für deutsche UnternehmenNina DonathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nationalsozialistische Leibeserziehung: Eine Analyse der Hintergründe und eine didaktische Aufbereitung für den GeschichtsunterrRamona ZürkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
M-Commerce- und M-Payment: Anforderungen und Voraussetzungen an mittelständige UnternehmenRonald HaaseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische Auseinandersetzung zur Anwendung des Case Managements in der sozialen ArbeitBettina KanisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Unternehmenskommunikation Public Relations versus Marketing: Reaktionen deutscher Unternehmen auf staatliche Eingriffe und gesetParissa HamzehloeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter: Die Bedeutung von strategischer Planung für den Erfolg eines UnternehmensMichael MallekÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mehr als Mitarbeiterbindung - Organisationales Commitment in der IT-BeratungChristine SayeghÉpuisé4,3Prévenez-moi
Glücksspielsucht im Internet: Wie Online-Beratung unterstützen kannSarah WagenerÉpuisé4,3Prévenez-moi