Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

2005 - 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre

Teil 4: Deutsche Wirtschaft Quo vadis?

En savoir plus sur le livre

Die Jahre 2005 bis 2018 waren geprägt von einer schleichenden Vernachlässigung der Wirtschaft und Gesellschaft durch die politische Elite und die Medien. Angela Merkels Politik der Alternativlosigkeit hat dazu geführt, dass die wirtschaftlichen Erfolge unter einer strengen neoliberalen Agenda erzielt wurden, was die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert hat. Wichtige Reformen blieben aus, und es wurde versäumt, die marode Verkehrsinfrastruktur und die innere Sicherheit zu verbessern. Hinter dem Schein von Wachstum und Beschäftigungszahlen verbergen sich ernsthafte Strukturprobleme, die die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Deutschlands gefährden. Weder die Wirtschaft noch die Gesellschaft sind auf die bevorstehenden technologischen Revolutionen wie Digitalisierung oder autonomes Fahren vorbereitet. Wenn Merkel in den kommenden Jahren notwendige Maßnahmen ergreifen will, stellt sich die Frage, was in der Vergangenheit versäumt wurde. Die Wirtschaft benötigt dringend eine Sanierung und zukunftsorientierte Maßnahmen, während der Fachkräftemangel eine existenzielle Herausforderung darstellt. Investitionen in Bildung wurden vernachlässigt, und die politische Führung muss die Richtung vorgeben. Der Autor appelliert an Bürger und Wirtschaftsführer, Druck auf die politische Elite auszuüben, damit Merkel aktiv regiert und nicht nur verwaltet.

Achat du livre

2005 - 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre, Michael Ghanem

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer