Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Ghanem

    Deutschlands verlorene 16 Jahre
    Wenn ich einmal der Herrgott wär
    Die neuen Reiter der Apokalypse
    Im Würgegriff der politischen Parteien
    Ist Deutschland auf Sand gebaut?
    50 Jahre Leben in Deutschland
    • 50 Jahre Leben in Deutschland

      Ein Irrtum? Ein Schicksal

      1,0(2)Évaluer

      Das Buch erzählt das Schicksal des Einwanderers Marius, der vor 50 Jahren mit Hoffnungen nach Deutschland kam. Trotz seines Erfolgs und der Integration in die Gesellschaft kämpfte er gegen Vorurteile und suchte nach seiner Daseinsberechtigung. Rückblickend fragt er sich, ob sich sein Weg gelohnt hat.

      50 Jahre Leben in Deutschland
    • Ist Deutschland auf Sand gebaut?

      Welche Demokratie sollen wir verteidigen, Herr Bundespräsident?

      1,0(2)Évaluer

      Der Autor äußert 2020 große Besorgnis über den Zustand der Demokratie in Deutschland. Er kritisiert, dass die politische Elite versäumt hat, nach der Wiedervereinigung eine neue Verfassung zu schaffen. In der Parteiendemokratie haben Wähler kaum Mitspracherecht, da Parteien die Legislative, Exekutive und Medien kontrollieren. Der Aufruf des Bundespräsidenten erscheint ihm daher als unzureichend.

      Ist Deutschland auf Sand gebaut?
    • Deutschland ist eine Parteiendemokratie, die nach dem 2. Weltkrieg entstand, um eine Wiederholung der damaligen Katastrophe zu verhindern. Heutzutage haben die politischen Parteien jedoch mehr Einfluss, als ihnen verfassungsmäßig zusteht. Sie sind in nahezu allen Lebensbereichen präsent und üben Kontrolle über Medien, Forschung, Sportorganisationen, Wohlfahrtseinrichtungen und sogar über die höchsten Gerichte aus. Mit über 2.500 gewählten Abgeordneten hat Deutschland nach China die zweithöchste Zahl der Welt, alle von politischen Parteien gestellt. Dennoch werden die selbstgesetzten politischen Ziele selten erreicht, da die Parteien mehr mit ihrem Machterhalt und der Versorgung ihrer Funktionäre beschäftigt sind als mit den drängenden gesellschaftlichen Fragen. Die Beteiligung einfacher Mitglieder an Entscheidungsprozessen ist stark eingeschränkt, was viele Bürger zur inneren Emigration oder zu extremen politischen Organisationen treibt. Der Anstieg der Nichtwähler ist ein weiteres Zeichen der Ablehnung der bestehenden Parteien. Dieses Defizit an bürgerschaftlichem Engagement ist besonders problematisch, da es die Gesellschaft anfällig für Populismus und Rechtsextremismus macht. Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft sich von der Kontrolle der Parteien befreit und deren Rolle gemäß der Verfassung neu definiert.

      Im Würgegriff der politischen Parteien
    • Die neuen Reiter der Apokalypse

      • 408pages
      • 15 heures de lecture
      1,7(3)Évaluer

      Das Buch untersucht die symbolische Bedeutung der Apokalypse in verschiedenen Religionen, insbesondere die vier Reiter als Metaphern für Strafen bei ungöttlichem Verhalten. Es beleuchtet, wie diese Bilder den Lauf der Welt und die Konsequenzen menschlichen Handelns erklären. In Anbetracht der Veränderungen in den letzten 2000 Jahren und der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Systeme, wird die Idee moderner Reiter der Apokalypse diskutiert, die als Konsequenz menschlicher Fehlverhalten gesellschaftliche und wirtschaftliche Umwälzungen herbeiführen könnten. Aktuelle Ereignisse wie die Pandemie bringen diese Thematik erneut ins öffentliche Bewusstsein.

      Die neuen Reiter der Apokalypse
    • Die Herausforderungen der Menschheit und das Gefühl der Ohnmacht gegenüber Unglück, Dummheit und Gier prägen die zentrale Thematik des Buches. Es thematisiert die Frustration, die aus dem Bewusstsein resultiert, dass individuelle Mittel oft nicht ausreichen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Der Autor regt dazu an, über eigene Grenzen hinauszudenken und neue Perspektiven zu entwickeln, um mit den Schwierigkeiten des Lebens umzugehen.

      Wenn ich einmal der Herrgott wär
    • Deutschlands verlorene 16 Jahre

      Die Bilanz der Angela Merkel

      1,5(4)Évaluer

      Die Ära Merkel endet und mit ihr das Bild einer alternativlosen Kanzlerschaft. Ihre Versäumnisse wurden durch die Corona-Pandemie deutlich, und ihr Ruf als Krisenmanagerin hat sich als illusorisch erwiesen. Deutschland leidet unter gravierenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen, die zukünftige Generationen belasten werden. Der Autor sieht Merkel als die schlechteste Kanzlerin der Bundesrepublik.

      Deutschlands verlorene 16 Jahre
    • Deutschlands Titanic: Die Berliner Republik

      Ehre für das Volk, das widerspricht und aufsteht! Fluch und Schande für das Volk, das stillhält und immer Ja sagt!

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Die Berliner Republik wird mit der Titanic verglichen, um die Herausforderungen und Risiken der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland zu verdeutlichen. Der Autor analysiert, wie die vermeintlich stabilen Strukturen der Demokratie und des Wohlstands gefährdet sind und zieht Parallelen zur tragischen Geschichte des berühmten Schiffs. Durch diese Metapher wird ein eindringlicher Blick auf die aktuellen Probleme und die Notwendigkeit von Reformen geworfen, um eine ähnliche Katastrophe zu vermeiden.

      Deutschlands Titanic: Die Berliner Republik
    • Bilanz Niedergang und die Angst des Weißen Manns

      Teil 1: Grundwissen

      • 540pages
      • 19 heures de lecture

      Die Geschichte beleuchtet die jahrhundertelange Dominanz des weißen Mannes, der durch Kriege und Kolonialisierung andere Ethnien unterdrückt und ausgebeutet hat. Diese Hegemonie führte zu einem militärischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteil, während gleichzeitig die Moralvorstellungen und Normen des Westens global aufgezwungen wurden. Das Buch analysiert die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Machtstrukturen auf die betroffenen Kulturen und Gesellschaften.

      Bilanz Niedergang und die Angst des Weißen Manns
    • In der sagenumwobenen Provence erzählt eine singende Quelle die tragische Geschichte eines Mädchens, das in einem verfluchten Wald lebte. Besucher erleben die mystische Atmosphäre und berichten von Erscheinungen des Mädchens in Weiß, das im Sommer zurückkehrt. Die Legende um die Wasserquelle und ihr geheimnisvolles Schicksal bleibt lebendig, solange die Menschen an sie glauben.

      Die Legende der Quelle
    • Die Deutschen: Ein verfluchtes Volk?

      • 720pages
      • 26 heures de lecture

      Der Autor untersucht die tief verwurzelten gesellschaftlichen Probleme in Deutschland, die zu Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie und Rechtsextremismus führen. Durch eine kritische Analyse historischer und kultureller Faktoren wird die These eines Fluchs auf das deutsche Volk aufgestellt, der diese negativen Strömungen immer wieder hervorruft. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen soll zur Reflexion anregen und einen Dialog über die Herausforderungen der deutschen Identität und Gesellschaft fördern.

      Die Deutschen: Ein verfluchtes Volk?