
En savoir plus sur le livre
Die letzten dreizehn Jahre waren für die Entwicklung unserer Gesellschaft verloren. Wichtige Themen wie die Vorbereitung der Jugend auf Herausforderungen, die Milderung der Globalisierungseffekte, die Bekämpfung des Rassismus und die Schaffung eines Migrationskonzepts wurden vernachlässigt. Auch die Verbesserung technischer Infrastrukturen, Bildung und Forschung, sowie die Verstärkung der europäischen Einigung blieben unzureichend. Es gab keine signifikanten Fortschritte bei der Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten, der inneren Sicherheit oder der Stabilisierung der Frauenrechte. Die Probleme der Mittelschicht wurden nicht angegangen, und es mangelte an fiskalischen Optimierungen durch die Besteuerung großer Unternehmen. Zudem blieben die Renten- und Gesundheitssysteme unzureichend erneuert. Die Ausbildung unserer Eliten und die Sicherung der Energieversorgung wurden ebenfalls vernachlässigt. Es fehlte an einer Diskussion über unsere Werte und eine Rückbesinnung auf christliche Prinzipien. Auch die Entwicklungspolitik zur Milderung von Völkerwanderungen sowie ökologische Standards in Bezug auf Luft und Wasser wurden nicht eingeführt. Diese dreizehn Jahre waren eine Phase des Stillstands, und es bedarf erheblicher Anstrengungen, um die verlorene Zeit aufzuholen. Die Eliten in Politik, Wirtschaft, Medien und Wissenschaft haben versagt und müssen jetzt aufwachen, um zukünftigen Generationen eine bessere Grundlage zu bieten.
Achat du livre
2005 - 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre, Michael Ghanem
- Langue
- Année de publication
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
