Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Iris Birkner

    Inwiefern ist der soziale Hintergrund ausschlaggebend für den Bildungserfolg?
    Didaktikische Grundprobleme. Welche Möglichkeiten hat eine Lehrkraft um guten Unterricht zu gestalten?
    Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom
    • The paper explores the evolution of educational methods, emphasizing a shift from rote memorization to more engaging, motivational approaches that enhance long-term retention. It highlights the integration of Positive Psychology and Flow Experiences into the curriculum, particularly through the concept of "Schulfach Glück," which promotes student autonomy and self-reflection. This innovative framework encourages active participation in the classroom, representing a significant departure from traditional teaching practices in German schools.

      Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom
    • Die Studienarbeit untersucht die Merkmale und Durchführung von gutem Unterricht, insbesondere im Kontext der schlechten Ergebnisse der PISA-Studie 2000. Sie beleuchtet, wie der Unterricht als zentraler Faktor der Schulbildung in den Fokus der Bildungspolitik und der Öffentlichkeit rückte. Die Arbeit reflektiert die Vielzahl an Konzepten und Materialien, die Lehrkräften zur Verbesserung der Unterrichtsqualität angeboten wurden. Ziel ist es, einen Beitrag zur Diskussion über effektive Lehrmethoden und deren Umsetzung zu leisten.

      Didaktikische Grundprobleme. Welche Möglichkeiten hat eine Lehrkraft um guten Unterricht zu gestalten?
    • Die Studienarbeit untersucht, wie die soziale Herkunft Bildungsbeteiligung und -erfolg beeinflusst. Sie analysiert die Bedeutung der Bildungsexpansion und Bourdieus Theorie der kulturellen Reproduktion, die soziale Ungleichheiten im Bildungssystem erklärt. Empirische Studien veranschaulichen die Theorie und deren praktische Ansätze zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit.

      Inwiefern ist der soziale Hintergrund ausschlaggebend für den Bildungserfolg?