Getränkekunde
inkl. digitalem Zusatzpaket ; HLT, HF, TFS, GAFA, HLW, FW
inkl. digitalem Zusatzpaket ; HLT, HF, TFS, GAFA, HLW, FW
Meisterliches Service umfasst Fähigkeiten wie Tranchieren und Flambieren und hebt den Servicemitarbeiter hervor. Ein exzellentes Käse- und Kaffeeservice zeigt die Klasse des Personals und ermöglicht Gästen, dem Alltag zu entfliehen. Begeisterung des Servicemitarbeiters kann sich auf das gesamte Restaurant übertragen und weitere Bestellungen anziehen.
Krojenie, filetowanie, flambirowanie, marynowanie to najważniejsze umiejętności kelnerów najwyższej klasy. Fachowe podawanie serów oraz kawy, umiejętne doradzanie gościom to kolejny dowód klasy restauracji oraz jej pracowników. Gdy pracownik skupia się na ogniu i płomieniach – i to nie tylko przy flambirowaniu – iskra ciekawości i zachwytu udziela się całej restauracji. W tym momencie wiele par oczu śledzi poczynania kelnera. Elegancja i brawura obsługi stanowią sekret, dzięki któremu do restauracji tłumnie przybywają kolejni goście. Książka, poza tym że pokazuje na czym polega obsługa z polotem, zawiera informacje o: • krojeniu i filetowaniu, • flambirowaniu, • marynowaniu, • specjalnym nakrywaniu stołu, • podawaniu serów, • przygotowywaniu i podawaniu kawy.
Bei einem perfekten Service verschmelzen die praktischen Grundkenntnisse über das Arbeiten im Restaurant mit fundiertem Wissen über optimale Gästeberatung. Das sind unter anderem Tipps zum Umgang mit dem Gast, Ess- und Trinkgewohnheiten ausländischer Gäste, Tischkultur und Tischoptik sowie Management im Veranstaltungsbereich. Das vorliegende Buch soll dem Schüler ein treuer Ratgeber während der Ausbildung sein. Ihm wird die Bedeutung der Dienstleistung für die positive Entwicklung des gesamten Betriebes vor Augen geführt. Verschiedene Checklisten und chronologisch dargestellte Servierabläufe sollen ihm helfen seine Gäste optimal zu betreuen. Dadurch entstehen einerseits zufriedene Kunden und andererseits motivierte, selbstbewusste Servicemitarbeiter. Aus dem Inhalt: -Einführung in den Beruf -Unfallverhütung und Sicherheitsbestimmungen -Servierbrigaden und Serviersysteme -Inventar und Serviergegenstände -Mise en place -Der Umgang mit dem Gast -Servierarten -Bonieren und Abrechungssysteme -Service -Die Mahlzeiten -Getränkeservice -Das Wiener Kaffeehaus -Spezialgedecke -Arbeiten beim Risch des Gastes -Organisation von Veranstaltungen -Die Bar
Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, den Kochlehrlingen einen Einblick in den Lehrberuf Restaurantfachmann zu vermitteln und damit eine reibungslose Zusammenarbeit der beiden Berufe zu gewährleisten. Der Koch soll in der Lage sein, verschiedene praktische Arbeiten eines Servicemitarbeiters durchführen zu können. Bei der Bearbeitung der einzelnen Themenbereiche wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: - Servierbrigaden - Erscheinungsbild von Servicemitarbeitern - Serviergegenstände und Mise en place - Umgang mit dem Gast von der Reservierung bis zum Inkasso - Praktische Grundsätze des Servierens - Servierarten sowie Servier- und Trageübungen - Tischdecken - Frühstücksservice - Speisen- und Getränkeservice - Organisation von Veranstaltungen - Tranchieren, Filetieren, Flambieren, Marinieren und Käseservice - Die Bar