Nicht jeder denkt bei der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek an Vampire. In dieser frühen Geschichte ist ihr mysteriöser Fremder, der in einem österreischen Provinzkaff auftaucht, tatsächlich einer. Da ist ihr Landsmann Nicolas Mahler ganz in seinem Element. Genussvoll zeichnet er den grantelnden Caféhauszombie und zitiert dabei mit leichtem Strich klassische Horrorfilme. Entstanden ist ein schön schauriges und herzzerreißend komisches Kleinod.
Les EffrayantsSéries
Cette série plonge dans les recoins sombres de la psyché humaine, explorant des éléments du surnaturel et de l'horreur. Les récits brouillent souvent les frontières entre la réalité et l'illusion, entraînant les lecteurs dans des mondes pleins de suspense et troublants. Si vous appréciez les histoires de fantômes et les thrillers psychologiques qui laissent une impression durable, cette collection est faite pour vous. Chaque volume offre une exploration unique de ce que signifie affronter l'inconnu.


Ordre de lecture recommandé
Die Gruselgeschichten der jungen deutschen Schriftstellerin Sarah Khan spielen im heutigen Berlin. Wenn in ihrer Kurzgeschichte Den Nachfolgern im Nachtleben die Berliner Schickeria einen verstorbenen Partylöwen ausgräbt und zu neuem Leben erweckt, um herauszufinden, ob das Nachtleben der Achtzigerjahre vielleicht besser war, dann zeigt Isabel Kreitz mit ihren Bildern erst wie schaurig diese Idee ist.