Das Leben eines Mannes im globalisierten Nirgendwo Ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis 2018. Er ist Anfang 40, verheiratet und einziger Vertreter einer US-amerikanischen Firma für drahtlose Netzwerke in den Ländern Mittel- und Osteuropas: In einer Zeit globaler Wirtschaftskatastrophen macht sich Darius Kopp daran, sein Lebensidyll zu verteidigen. Seine Firma hat sich zwar in ein Phantom verwandelt (seine Chefs sitzen ohnehin in London und in Kalifornien), und auch seine Ehe mit seiner großen Liebe steht vor dem Aus. Dennoch möchte er lange daran glauben, dass alles gut gehen wird und er in der besten aller möglichen Welten lebt. Vor allem aber, dass es ihm geglückt ist, sich vom schönen Leben ein großes Stück zu sichern …
La Trilogie Darius KoppSéries
Cette série plonge dans la vie complexe d'un homme naviguant dans une économie mondiale turbulente, où les crises personnelles et professionnelles s'entremêlent. Nous suivons le protagoniste alors qu'il s'efforce de maintenir sa vie ensemble au milieu d'une carrière en déroute et d'un mariage au bord du gouffre. Les récits explorent la fragilité des projets de vie modernes et l'impact d'un monde interconnecté sur l'individu. C'est une exploration captivante de la survie, de l'identité et de la recherche de stabilité en des temps chaotiques.



Ordre de lecture recommandé
- 1
- 2
- 3
Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Darius Kopp drohte an seinem Unglück zu zerbrechen. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora, seine große Liebe, gestorben ist. Der IT-Experte ist mit Floras Asche durch Europa gereist und schließlich auf Sizilien gelandet. Dort taucht eines Tages unverhofft seine 17-jährige Nichte auf. Das Mädchen ist allein unterwegs und weicht ihm nicht mehr von der Seite. Lorelei braucht Darius‘ Hilfe – und er die ihre. Mit ihr geht er zurück nach Berlin. Und lernt, sein Glück daran zu messen, was man durch eigenen Willen verändern kann - und was nicht.