Cette série plonge les lecteurs dans un monde où l'histoire s'entremêle à des récits palpitants. Elle dévoile des secrets sombres et des intrigues complexes du passé qui continuent de façonner le présent. Préparez-vous pour un voyage captivant rempli de mystères historiques et de suspense qui vous tiendra en haleine.
Schnelle Hilfe für den ratlosen Mann Frauen sprechen einfach eine andere Sprache als Männer. TV-Comedian Mario Barth leistet Verständigungshilfe und führt in 14 Kapiteln in die vertrackten Geheimnisse weiblichen Sprachgebrauchs ein.
„Mann-Deutsch/Deutsch-Mann“ ist der ultimative Sprachführer zum besseren Verständnis des starken Geschlechts. Die zwei erfahrenen Männerversteherinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis erklären, wie Männer wirklich ticken. Susanne Fröhlich und Constanze Kleis entschlüsseln den Sprach-Code der Männer: Was Männer so von sich geben, ist Frauen meist so rätselhaft wie der Gesang der Buckelwale. Kein Wunder: bekanntlich hat ein Mann ja einen Vorrat von 2000 Wörtern pro Tag. Wenn der erschöpft ist, greift der Mann notgedrungen auf Laute zurück. Mit „Mann-Deusch/Deutsch-Mann“ lernen Sie endlich, wie Männer ticken. Wenn Sie ihren Mann danach immer noch nicht verstehen, schenken Sie ihm doch „Frau-Deutsch/Deutsch-Frau“, Sie sollen sich schließlich nicht alleine anstrengen, die Kommunikation zwischen ihnen zu verbessern.
Der Kabarettist und ehemalige Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen verrät die Geheimnisse der medizinischen Fachsprache.
Er erklärt die wichtigsten Vokabeln und Regeln des Medizinerlateins und erläutert Ihnen, welchen Schlüsse Sie aus nonverbalen Signalen wie Arztkittel oder der Bepflanzung des Wartezimmers ziehen können.
Mit Hilfe von Maybritt Illner bringt Langenscheidt Licht in den Sprachdschungel der Politiker. Mit Augenzwinkern und Charme erklärt Frau Illner, was sich hinter politischen Fachbegriffen und Floskeln wirklich verbirgt, was die beliebtesten Textbausteine für Politikreden sind und wie sich Politiker vor Gelenkschäden beim Händeschütteln schützen. Zusätzlich die Top-Ten der Sommerlochthemen und der beliebtesten Zwischenrufe im Bundestag. Schön, wenn man die Köpfe Deutschlands endlich versteht.
* Typologie der Anwälte: Welcher Anwalt passt zu mir?
* Anwaltstitel: Was verbirgt sich hinter einen LL. M. IP, einem Solicitor oder einem PD Dr. iur habil?
* Urlaub? Nicht ohne meinen Anwalt - und den Schnellkurs zum Reiserecht
* Umtausch ohne Kassenbon? Hier finden Sie die richtigen Worte und Argumente
* Plus: Jura und Sex