Der Beruf des Journalisten ist spannend und vielschichtig. In diesem Buch berichten bekannte Journalisten wie Maybritt Illner und Anne Will über ihre Arbeit, die Aufdeckung von Skandalen und gewähren Einblicke hinter die Kulissen von Medien.
Maybrit Illner Livres





Mit Hilfe von Maybritt Illner bringt Langenscheidt Licht in den Sprachdschungel der Politiker. Mit Augenzwinkern und Charme erklärt Frau Illner, was sich hinter politischen Fachbegriffen und Floskeln wirklich verbirgt, was die beliebtesten Textbausteine für Politikreden sind und wie sich Politiker vor Gelenkschäden beim Händeschütteln schützen. Zusätzlich die Top-Ten der Sommerlochthemen und der beliebtesten Zwischenrufe im Bundestag. Schön, wenn man die Köpfe Deutschlands endlich versteht.
Schmierfinken
- 183pages
- 7 heures de lecture
Nichts ist härter als die Wahrheit! Das Bild, das wir von Politikern haben, wird maßgeblich durch die Medien bestimmt. Immer sind es Journalisten, die über Politiker berichten, sie bewerten, verurteilen und bisweilen vom hohen Sockel stoßen. In diesem Buch ist es andersherum: Politiker dürfen zurückschlagen und sich über ihre medialen Widersacher äußern – unverblümt und ungeschönt. Was hat die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth den unermüdlichen Angriffen des BILD-Kolumnisten Franz-Josef Wagner entgegenzusetzen? Was hält Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus eigentlich vom STERN-Kommentator Hans-Ulrich Jörges? „Schmierfinken“ verspricht nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick ins politische Leben unserer Republik.
Die Fernsehmoderatorin Maybrit Illner (Berlin Mitte) fühlt den einflussreichsten Frauen auf den Zahn. Sie hat den Führungsfrauen nachhaltige Fragen gestellt und von ihnen einzigartige, sehr persönliche Statements erhalten. Ein Buch für Frauen, die nach oben wollen, für die, die schon dort sind – und für Männer, die neugierig sind oder sich etwas abgucken wollen.
Ente auf Sendung
- 223pages
- 8 heures de lecture
Zum Frühstück gehören Kaffee, Brötchen - und eine Zeitung. Mittagsnachrichten bringt das Radio, abends informieren wir uns durch das Fernsehen. Wir lesen, wir hören, wir sehen, Journalisten liefern uns stündlich den neuesten Stand des Globus ins Wohnzimmer. Wie Nachrichten, Kommentare, Reportagen entstehen, wie man Skandale aufdeckt und warum Enten auch in Zeitungen nisten, davon berichten diejenigen, die es wissen müssen: Anne Will über Tagesthemen, Hans Leyendecker über Presse-Schnüffler, Oliver Welcke über Sportreporter, Jürgen Todenhöfer über Toleranz, Rudi Carell über Familienshows, Herlinde Koelbl über die Macht der Bilder. Spannend erzählt und farbig illustriert, ein Buch für alle, die hinter die Kulissen blicken und nicht nur vor der Mattscheibe sitzen wollen. Mit Beiträgen von Maybrit Illner, Anne Will, Sonia Mikich, Oliver Welcke, Hans Ulrich Jörges, Jürgen Todenhöfer, Roger de Weck, Christine Westermann, Sven Kuntze, Patricia Riekel, Hans Leyendecker, Franziska Augstein, Jürgen Leinemann, Michael Mueller, Rudi Carell, Wolfgang Büscher, Ariane Vuckovic, Eduard Heußen, Volker Wiebrecht, Alfred Roesler-Kleint, Friedrich Küppersbusch, Herlinde Koelbl, Lutz Hachmeister.