Untersuchungen zum Aufbau von Neigungswinkelsensoren aus kunststoffbasierten BauteilenDaniel BenzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung von Saccharomyces cerevisiae in der Biotechnologie und OberflächenchemieKathrin LeppchenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Clusterentwicklungen zur Lösung des Grundzustandsproblems für beliebige GittertypenDaniel Sebastian LerchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Säure-katalysierte, diastereoselektive Reaktionen chiraler CarbokationenPhilipp RubenbauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Biochemische und strukturelle Studien an IspG- und IspH-ProteinfamilienMatthias S. LeeÉpuisé4,3Prévenez-moi
NMR-spektroskopische Untersuchungen von Wasserstoffbrückennetzwerken in Argininkomplexen und RotaxanenGuido FederwischÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Wirksamkeit von seltenen Erden beim Ferkel und Darstellung der gesetzlichen Grundlagen hinsichtlich der Zulassung von FuttermittelzusatzstoffenIsabel SchöneÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über den Einfluss von mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf kutane Mastzellen und eosinophile Granulozyten bei Hunden mit atopischer DermatitisDaniela DenkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zu optischen Drehgebern mit mikrostrukturierten Maßverkörperungen aus KunststoffVolker MayerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung des TEAC-Tests zur Bestimmung der antioxidativen Kapazität von Melanoidinen aus Röstkaffee und kaffeeähnlichen ModellmelanoidinenJörg PiostÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung über den Einsatz von Brotizolam zur Reduktion kastrationsbedingter Schmerzen beim männlichen SaugferkelIris BreitingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bestimmung wesentlicher Tablettenparameter mit Hilfe der Nahinfrarot-SpektroskopiePhilippa Stephanie JeckelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Pathomorphologische Untersuchungen undifferenzierter Mastzellentumoren beim HundYvonne Jasmin MeroldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur heterogen katalysierten Metathese von Pentenen - Reaktions- und Desaktivierungsverhalten des Rheniumoxid-KatalysatorsUlf SchüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stereoselektive intramolekulare [2+2]-Photocycloadditionen α,β-ungesättigter [alpha,beta-ungesättigter] LactameDominik AlbrechtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verabreichungsmöglichkeit eines NSAID (Meloxicam) kombiniert mit Eisendextran bei der Kastration männlicher SaugferkelAndrea BarzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifizierung und Charakterisierung der Proteintranslokase der mitochondrialen Außenmembran aus Bos taurus L.Simon StutzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Funktionalisierte DNA durch enzymatischen Direkteinbau von Nukleosidderivaten sowie durch postsynthetische Click-ModifikationChristian WirgesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Identifizierung und Nachweis pflanzlicher Substanzen über ITS-Sequenzen und Fingerprint-Analyse des MetabolomsChristina DanielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Entwicklung komplexer medizinischer Trainings-SimulatorenTobias ObstÉpuisé4,3Prévenez-moi
Abstinenzzuversicht und Alkoholwirkungserwartungen bei AlkoholabhängigenChristina BauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese und Anwendung von Affinitätsmarkern für die fluoreszenzbasierte und die elektrochemische Bestimmung von EnzymaktivitätenAlice SchlichtigerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Störungs-Relaxations-Analyse der Isotopologverteilung als Mittel zur quantitativen Untersuchung von Glukose- und AminosäurenstoffwechselSilke MarschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isotopologprofile zur Bestimmung von Stoffwechselwegen und -flüssen in Mikroorganismen und InsektenEva EylertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kolloidchemische und thermodynamische Untersuchungen zur Wechselwirkung von α-Allyl-ω-methoxypolyethylenglykol-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren [Alpha-Allyl-omega-methoxypolyethylenglykol-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren] mit CaCO3 und PortlandzementBernhard Karl SachsenhauserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue Methoden zur Bestimmung anisotroper Parameter in der NMR-Spektroskopie und Strukturaufklärung eines hMC1R-AgonistenPeter U. KadenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Strategieverbesserungsalgorithmen für exakte ProgrammanalysenThomas Martin GawlitzaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die sagittale Entwicklung der Schädelbasis und die Lageverschiebung des Foramen magnums bezogen auf den größten Durchmesser des NeurocraniumsTristan JägerÉpuisé4,3Prévenez-moi
The adaptor protein Sti1/Hop connects the Hsp70 and Hsp90 chaperone cycleAndreas B. SchmidÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen der Ladungstrennung in wässrigen Elektrolyten mit Zwei- und Drei-Impuls Femtosekunden-SpektroskopieMartin K. FischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatisierte Feedbackgenerierung in der benutzerzentrierten Softwareentwicklung am Beispiel mobiler AnwendungenChristian SchüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neue Ansätze zum Verständnis des Wirkmechanismus von Schwindreduzierern in zementären SystemenBirgit WienekeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Isolierung und Strukturaufklärung von Sekundärmetaboliten aus höheren PilzenRobert J. R. JaegerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Synthese und molekulardynamische Untersuchungen von künstlichen Anionenrezeptoren auf Guanidinium- und CalixpyrrolbasisWiebke AntoniusÉpuisé4,3Prévenez-moi